Hermann Rasp
Hermann Rasp (* 23. März 1897 in der Stadt Salzburg; † 13. September 1984 in Oberndorf bei Salzburg) war Oberndorfer Pädagoge und Brauchtumspfleger.
Leben
Als ausgebildeter Volksschullehrer wirkte Hermann Rasp ab 1916 an der Volksschule, dann ab 1921 an der Berufsschule in Oberndorf, seit 1938 als deren Schulleiter. 1920 wurde er Leiter des Jugendhortes in Oberndorf.
Er gründete
- 1920 für die Jugendlichen den 1. Oberndorfer Sport-Klub und war bis 1934 dessen Obmann,
- 1924 nach Auflassung des Jugendhortes mit dem "Edelweiß-Horst" die Pfadfinder Oberndorf, die älteste noch existierende Pfadfindergruppe im Land Salzburg.
Gleichzeitig widmete er sich der Brauchtumspflege:
- Anglöckeln (seit 1923)
- Frauenbildtragen (seit 1934 durch seine Ehefrau Klara)
- Sternsingen (seit 1936)
- Winterhilfsaktionen (1931 − 1938).
Nach Berufsverbot 1939 war er weiterhin karitativ und bis zu seiner Pensionierung für eine Bausparkasse tätig.
In seiner Freizeit widmete er sich intensiv den Oberndorfer Pfadfindern, deren pädagogischer Leiter er von 1924 bis 1974 war, sowie den Pfadfindern im Land Salzburg, für deren Landesleitung er von 1926 bis 1936 zuständig war. Nach seiner Pensionierung wurde er 1964 Mitglied der "Alten Garde" des Schifferschützenkorps Oberndorf (seit 1967 als deren Hauptmann) und Archivar der Pfarre Oberndorf (seit 1971).
Familie
Rasp heiratete am 19. August 1929 Klara, geborene Schlemayr, die ihm zwei Töchter schenkte.
Ehrungen
- 24. April 1931: Silberne Gämse, die höchste Auszeichnung des Österreichischen Pfadfinderbundes.
- 3. Dezember 1960: Silberner Tannenbruch, eine hohe Auszeichnung für Pfadfinderführer der Pfadfinder Österreichs
- 26. September 1964: Silberner Steinbock, die höchste Auszeichnung der Pfadfinder Österreichs.
- 1966: Goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Oberndorf für Jugendarbeit.
- 1968: Goldener Ehrenring für Heimat und Brauchtum.
- 1970: Goldener Ehrenring des 1. Oberndorfer Sport-Klubs zum 50. Gründungsfest.
- 1971: Kuno-Brandauer-Medaille in Bronze vom Verband für Heimat und Brauchtum Salzburg.
- 1974: Ehrenkreuz des Schwarzen Kreuzes.
- 1977: Ehrenring der Marktgemeinde Oberndorf zum 80. Geburtstag.
- 1978: Ehrenmedaille des Schifferschützenkorps Oberndorf in Bronze
- 1978: Goldenes Ehrenzeichen für Heimat und Brauchtum vom Landesverband.
- 23. September 1979: Ehrenbürger der Marktgemeinde Oberndorf.
- 23. März 1981: Ehrenpfadfinder der Pfadfinder Oberndorf.
Quelle
- Lepperdinger, Friedrich; Hermann Rasp: "Allzeit bereit". Zum 100. Geburtstag, Oberndorf, 1997.
- Rasp, Hermann; Erinnerungen eines alten Lehrers und Jugendfreundes. Tonbandabschrift 1977.