Friedrich Loos

Friedrich Loos Salzburg Innerer Stein 1846
Friedrich Loos (* 29. Oktober 1797 in Graz; † 9. Mai 1890 in Kiel) war ein österreichischer Landschaftsmaler der Biedermeierzeit, der zeitweise in Salzburg lebte und wirkte.
Leben
Von 1826 bis 1835 lebte Loos in der Stadt Salzburg, wo er u. a. an Johann Michael Sattlers großem Salzburg-Panorama (Landschaft) mitwirkte.
Werke mit Salzburgbezug
- Der Mönchsberg in Salzburg mit dem Pulverturm, 1826, Öl auf Karton
- Blick vom Mönchsberg auf die Feste Hohensalzburg, um 1829, Öl auf Karton
- Der Falkenturm auf dem Mönchsberg, 1835, Öl auf Karton
- Die Ramsau bei Berchtesgaden, 1836, Öl auf Leinwand
- Mitwirkung am Sattler-Panorama
Bilder von Werken
Ansicht der Festung Hohen-Salzburg, Friedrich Loos, aufgenommen vom Felsen im Rosenegger-Garten, Lithographie; 1831
Der Rudolfskai in Salzburg, Friedrich Loos, Residenzgalerie Salzburg
Stadt-Thore Salzburgs, Steintor, 1832
weitere Werke
- Friedrich Loos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Friedrich Loos"