Friedrich Pfeiffer
Friedrich Pfeiffer (* 25. Februar 1958 in Hainburg, NÖ.) ist Dirigent und ehemaliger Hornist der Wiener Philharmoniker.
Leben
Friedrich Pfeiffer begann seine musikalische Karriere bei den Wiener Sängerknaben 1968 bis 1972, bei denen er auch Solo-Auftritte hatte. Anschließend studierte er bis 1976 an der Musikhochschule Wien Horn bei Prof. Josef Veleba.
Er war
- von 1976 bis 1978 Hornist beim niederösterreichischen Tonkünstlerorchester,
- von 1978 bis 1980 bei den Wiener Symphonikern,
- vom 1. September 1981 bis 2008 im Orchester der Wiener Staatsoper,
- vom 1. Jänner 1985 bis 2008 bei den Wiener Philharmonikern,
- von 1987 bis 2008 bei der Wiener Hofmusikkapelle.
Nach Abschluss seines Kapellmeister-Studiums leitete Friedrich Pfeiffer verschiedene Orchester in Österreich, Tschechien, der Slowakei und Japan.
Von 1990 bis 2008 war er Künstlerischer Leiter der Konzertreihe "Musik im Stadl" der Wiener Philharmoniker während der Salzburger Festspiele am Gaisberg in der Stadt Salzburg.
Von 2008 bis 2011 war er Dirigent des Wiener Staatsopernorchesters. Seit 2011 ist er Gastdirigent des Orchesters des Moldawischen Nationalopernorchesters Chișinău.
Ehrungen
Als Hornist der Wiener Philharmoniker war Friedrich Pfeiffer langjähriger Mitwirkender der Salzburger Festspiele. Daher wurde ihm am 8. August 2007 das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen.