Gailenbachweg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Gailenbachweg
Länge: ca. 400 m
Startpunkt: Lehener Straße
Endpunkt: Ignaz-Harrer-Straße
Karte: Googlemaps

Der Gailenbachweg ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Lehen.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem Gailenbach, dem Unterwasser des Glanmühlbaches.
Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1939 gefasst.

Verlauf

Der Gailenbachweg zweigt etwa in der Mitte der Lehener Straße nach Westen ab; er führt etwa 160 Meter am Landeszentrum für Hör- und Sehbildung vorbei und spaltet sich danach in drei Teile auf:

  • der südliche Teil ist die Zufahrt zum Gelände der ehemaligen Rauchmühle.
  • der westliche Teil führt über eine Holz-Brücke über den Gailenbach hinweg zum Objekt Nr. 13, dem Bürgerhaus Annahof
  • der nördliche Teil führt zuerst den Gailenbach entlang und dann direkt zur Ignaz-Harrer-Straße.

Insgesamt erschließt der Gailenbachweg das Gebiet zwischen der Lehener Straße im Osten und rechts des Glanbachs im Westen, sowie der Bahntrasse im Süden und der Ignaz-Harrer-Straße im Norden. Er verläuft in einem Bogen zuerst nach Westen und dann nach Norden. Insgesamt ist der Gailenbachweg knapp 400 Meter lang.

Geschichte

Nach der Landestaubstummenanstalt wurde der Weg von 1898 bis 1939 "Taubstummenweg" genannt.

Gebäude

Am Gailenbachweg befinden sich:

Quellen

  • Anonymer Nutzer

Einzelnachweise