Gordon-Bennet-Gasballon-Wettfahrt 1986

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Start der Wettfahrt Samstagnacht.

Die 30. Gordon-Bennet-Gasballon-Wettfahrt ist eine internationale Ballonwettfahrt, die 1986 aufgrund des Vorjahressieges der österreichischen Piloten Josef Starkbaum und Gerd Scholz in Österreich, in Salzburg, ausgetragen wurde.

Über die Veranstaltung

Am 18. Oktober 1986 starteten 24 Teilnehmer aus Österreich, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den USA bei Vollmond auf dem Gelände des Salzburger Ausstellungszentrums.

Der Wind war beim Start um 22 Uhr schlecht. Sonntagnachmittag waren nur noch vier Ballone in der Luft, darunter Titelverteidiger Starkbaum. Er meldete sich aus der Gegend von Wien. 1985 hatte Starkbaum in 21 Stunden und neun Minuten 343 km zurückgelegt. Starkbaum und Gerd Scholz gewannen auch 1986.[1]

Jene Piloten, die die weiteste Strecken zurücklegen, erhalten als Preis eine Wandertrophäe. Bis 1986 lag die weiteste Strecke bei über 2 000 Kilometer, 1912 in Berlin aufgestellt.

Quellen

  • www.sn.at,Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 18. Oktober 1986, Seite 9
  • www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 20. Oktober 1986, Seite 5
  • www.yumpu.com "110 Jahre Österreichischer Areo-Club", Broschüre zum online-Blättern, Seite 33

Einzelnachweis

  1. "Salzburger Nachrichten", 21. Oktober 1986, Seite 8