Johann Hummer
Johann Hummer (* 3. Dezember 1873 in Gnigl-Schallmoos[1]; † 16. August 1915 in Maxglan) war ein Gemeindevorsteher der Gemeinde Maxglan.
Leben
Hans Hummer war der Sohn des gleichnamigen Lebensmittelhändlers Johann Hummer und seiner Frau Aloisia, geborene Kammerlandner. Er war Buchhalter in der Fißlthaler-Mühle und war am 22. März 1902 Mitbegründer des Verschönerungsvereins Maxglan und in Folge dessen Vorstandsmitglied.
Seit November 1903 war er in der Maxglaner Gemeindevertretung Obmann der Rechts- und Finanzsektion. Aus der Vorstands- und Gemeinderatswahl am 13. Oktober 1906 ging er als erster Gemeinderat hervor. Nach dem Rücktritt von Nikolaus Kronser als Gemeindevorsteher wurde er am 11. Juni 1907 zu dessen Nachfolger gewählt. Allerdings trat er aus gesundheitlichen Gründen 1909 zu keiner zweiten Funktionsperiode mehr an.
Er war verheiratet seit 1901 mit Maria, geborene Riedl (* 11. Jänner 1876 in Gaspoltshofen, OÖ; † 26. September 1957 in Puch), die ihm vier Söhne schenkte, darunter Siegfried.
Quellen
- Guido Müller: Hans Hummer (ca. 1874–1915) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan. Hundert Jahre Pfarre 1907–2007. Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 254f.
- Artikel "Bürgermeister der Gemeinde Maxglan", gestützt auf Walter Häufler, Guido Müller, Martin Wiedemair: Maxglan - Ein Salzburger Stadtteil. Salzburger Bildungswerk Maxglan, Salzburg 1990
- Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Maxglan, Band I, S. 326.
- Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VIII, S. 18.
Einzelnachweis
Vorgänger |
Gemeindevorsteher von Maxglan 1907–1909 |
Nachfolger |