Hans Mayer (Werksverwalter)
Hans Mayer (* 26. November 1824 in der Stadt Salzburg; † in der Nacht von 6. auf 7. Februar 1873 in Donawitz, Steiermark) war Werksverwalter der Friedau'schen Hüttenwerke in Donawitz.
Leben
Er stammte aus dem alten, einst hochangesehenen und reichen Familien der Gschwendtner und Zezi. Er absolvierte in Graz die technischen und in Vordernberg die montanistischen Studien mit Auszeichnung. Im Jänner 1850 wurde er Oberhutmann am Erzberg in Vordernberg und das Leben in dem dortigen rauen Klima bei der anstrengenden Tätigkeit dürfte wohl den Keim zu seiner späteren Krankheit in ihm gelegt haben. Im Jänner 1853 wurde er Hüttenadjunkt beim Friedau'schen Walz- und Puddlingswerke in Donawitz und im Jänner 1856 erhielt er dort die Verweserstelle.
Seit dieser Zeit leitete er das Geschäft mit "unermüdlicher Thätigkeit und mit bewundernswerther Umsicht und Energie; kaum hatte er die Leitung übernommen, dachte er schon an die Vergrößerung des Werkes und Ausbreitung des Geschäftes, führte ohne Verzug die Bereitung des Cementstahles ein, ließ Dampfhämmer bauen und gestaltete rasch das einfache Walzwerk zu einem Etablissement in großartigem Maßstabe. Wer das Friedau'sche Werk seit dem Jahre 1856 nicht sah, erkennt es heutzutage gar nicht mehr. Von einer seltenen Gediegenheit des Geistes und Charakters, von unbestechlicher Rechtlichkeit, mit unverwüstlichen Humor ausgestattet und mit dem liebevollsten und gütigsten Herzen begabt, eine feinfühlige, für alles Schöne und Edle begeisterte Natur, ward er hochgeachtet und geliebt von Allen, die ihn kannten."
Quelle
- ANNO, "Tagespost Graz", Nachruf am 17. Februar 1973, Seite 5