Harry Alfons Sonnenthal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Harry Alfons Sonnenthal (* 19. April 1906 in Wien; † 31. März 1942 in Salaspils bei Riga) war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.
Leben
Er war Jude und Miteigentümer der Villa Berghof in Unterburgau, der nach dem Anschluss enteignet wurde, aber nach dem Krieg wieder restituiert. Er wurde am 6. Februar 1942 nach Riga in Lettland deportiert und starb am 31. März 1942 im "erweiterten Polizeigefängnis“ und Arbeitserziehungslager Salaspils bei Riga.
Quellen
- Opferverzeichnis Salzburg
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Harry Alfons Sonnenthal"