Haus der Kultur Anif

Anif Haus der Kultur
Eröffnung (von links): Rudolf Egner (Kapellmeister), Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn, Dr. Hans Krüger, Bürgermeister der Gemeinde Anif, Paul Hagenauer (Obmann)

Das Haus der Kultur ist ein Gebäude in der Flachgauer Gemeinde Anif, das von Vereinen und für Veranstaltungen genutzt wird.

Geschichte

Das "Haus der Kulturen" entstand anstelle des alten Bauernhofes Mischlgut.

Im Oktober 2009 wurde bekannt, dass die Anifer Gemeindevertretung unter Führung von Dr. Hans Krüger (Unabhängige Liste Hans Krüger) gegen zwei Stimmen der ÖVP beschlossen hatte, das Mischlgut um € 853.000.-- anzukaufen und ab 2012 darin ein Kulturzentrum zu errichten. Schwerpunkt: Karikatur. Auch ein Probenlokal für die Musikkapelle Anif und eine Heimstätte für die Kameradschaft Anif-Niederalm-Neuanif sollen darin Platz finden. 2010 sollte bereits eine Sommmerakademie der Karikaturisten stattfinden, die einem ebenfalls für 2010 geplanten Karikaturenfestival folgen soll.

Doch außer Planen und Streitereien geschah bis Februar 2011 nichts. ÖVP-Gemeinderat Peter Friedl bezeichnete das Projekt als Schnellschusslösung, die extrem viel Geld und wenig Nutzen bringt. Probleme gäbe es mit Parkplätzen (Anmerkung: im Nahbereich gibt es außer etwa zehn Stellplätze beim nahe gelegenen Gemeindepavillon keine weiteren Parkmöglichkeiten, da das Mischlgut von Privathäusern umgeben ist). Auch muss mit Beschwerden der Anrainer bei einem Musikprobenbetrieb gerechnet werden. Friedl schlug einen Neubau auf einem Areal auf der linken Seite der Alpenstraße außerhalb des bebauten Gebiets vor. Auf einem bis zu 10 000 m³ großen Gebiet könnten so auch noch die Freiwillige Feuerwehr Anif und der Wirtschaftshof Anif untergebracht werden. Bürgermeister Krüger wollte noch eine Ausschusssitzung abwarten, bevor er zu diesem neuen, im Februar 2011 bekannt gewordenen Projekt Stellung nahm. Allerdings sei der Umbau des Gastager-Hauses (Mischlgut) beschlossene Sache und der Architektenwettbewerb laufe bereits.

Am 30. März 2014 wurde dann das Haus der Kultur mit Gottesdienst, Festakt und vielen musikalischen Einlagen sowie Lesungen eröffnet. Ehrengast war Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn. "Vor dreißig Jahren zum Beispiel hatte die Musikkapelle Anif 30 bis 35 Mitglieder. Heute sind es rund sechzig. Musiziert wird auf höchstem Niveau. Die Proben fanden bisher beengt in einem Lokal unter dem Feuerwehrhaus statt. Im neuen Haus findet die Musikkapelle hervorragende Bedingungen vor", sagte Schellhorn. Die Kultur brauche Platz. Äußerst rege sei etwa auch der Kulturkreis "Anif-Kultur" mit Bilder-Ausstellungen, Lesungen, Vernissagen usw. Die Ansprüche an Bibliotheken und Mediatheken als attraktive und nutzerfreundliche Treffpunkte der Bildung seien höher geworden. Das alles brauche Platz. Platz, den es nun mit dem neuen Haus der Kultur gibt.

Höhepunkt des Eröffnungstags war die Uraufführung der Komposition "Festlicher Einzug" von Franz Eibl.

Veranstaltung(en)

Weblink

Quellen