Freiwillige Feuerwehr Anif
Die Freiwillige Feuerwehr Anif wurde 1881 gegründet.
Geschichte
Nach einem Großfeuer in Anif, dem das Gartenauergut und das Binderhaus zum Opfer fielen, wurde die Freiwillige Feuerwehr Anif gegründet. 1885 trat die Feuerwehr, nachdem Anif selbständige Ortsgemeinde geworden war, mit dem Löschzug Anif und dem Löschzug Niederalm dem Landesfeuerwehrverband Salzburg bei. 1897 konnte die erste Feuerspritze angeschafft werden.
Die "Satzungen und Dienstordnung der Freiwilligen Feuerwehr in Anif bei Salzburg" wurde 1895 erlassen und im April 1904 in gedruckter Form heraus gegeben. Die erste Fahnenweihe gab es am 17. März 1906, Fahnenpatin war Anna Schnöll vom Schießlinggut.
Ein Meilenstein war die Anschaffung der ersten Motorspritze 1921.
1923 wurde ein hölzerner Schlauchturm errichtet. 1926 bildete sich der Löschzug Taxach.
Ehrenmitglieder
- Joseph Gruber, Ortspfarrer (Verleihung am 17. März 1906)
- Anna Schnöll, erste Fahnenpatin (Verleihung im Juli 1910)
Quelle
- Dopsch, Heinz; Ewald Hiebl (Hrsg.): Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft von Anif, Niederalm und Neu-Anif, Gemeinde Anif, 2003