Hermann Oberwallner
Geistlicher Rat Hermann Oberwallner (* 18. Februar 1885 in Hof bei Salzburg; † 29. Dezember 1945 in Hallein)[1] war ein römisch-katholischer Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Dechant und Stadtpfarrer von Hallein.
Leben
Hermann Josef Oberwallner war der Sohn von Stephan Oberwallner und seiner Frau Maria, geborene Jud, legitimierte Gebetsroither. Am 12. Juli 1908 wurde er zum Priester geweiht und war
- von 1909 bis 1911 Kooperator in der Pfarre Kaprun,
- von 1911 bis 1915 Kooperator in der Pfarre Hofgastein,
- 1915 Kooperator in der Kirchbichl,
- von 1915 bis 1916 Kooperator in der Bergheim,
- von 1916 bis 1925 Kooperator in der Dompfarre Salzburg und
- vom 5. September 1925 bis zu seinem Ableben am 29. Dezember 1945 Dechant und Pfarrer von Hallein.
Ehrungen
Hermann Oberwallner wurde 1928 zum Geistlichen Rat ernannt.
Am 18. Oktober 1935 besuchte ihn Fürsterzbischof Dr. Sigismund Waitz, wo gerade der Dekanatsklerus eine Pastoralkonferenz abhielt. Bei dieser Gelegenheit teilte ihm der Fürsterzbischof mit, dass er ihn in Anbetracht und Anerkennung seiner großen Verdienste zum Ehrendomherr ernannt hatte und überreichte ihm sein Ernennungsdekret.[2] jm