Hugo Folk
Hugo Ludwig Folk (* 30. Juni 1896 in Wien-Gumpendorf; † 21. Februar 1974 in der Stadt Salzburg) war Mitbegründer des Salzburger Spielzeugmuseums.
Leben
Hugo Folk war von Beruf Bank-Angestellter. Mit seinen künstlerischen Talenten fertigte er bereits als Jugendlicher Papier-Kopien großer Bühnen. Nach dem Ersten Weltkrieg gründete er den Theaterverein "Die Versenkung", mit dem er als Regisseur und Schauspieler in verschiedenen Wiener Theatersälen auftrat.
Seit 1939 war er verheiratet mit der Spielzeug-Sammlerin Gabriele Stoi. Gemeinsam begründeten sie die "Spielzeugsammlung Folk", die 1971 vom Salzburger Museum Carolino-Augusteum erworben wurde, und übersiedelten mit ihrer Sammlung nach Salzburg. Wenige Jahre später verstarb Hugo Folk und wurde auf dem Maxglaner Friedhof im Salzburger Stadtteil Maxglan begraben.
Quelle
- Kramml, Peter F.: Gabriele Folk-Stoi (1902–1994) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan. Hundert Jahre Pfarre 1907–2007. Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 212f.