Judo

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nachwuchsjudokas

Judo ist eine auch in Salzburg beliebte Kampfsportart.

Name

Judo ist eine fernöstliche Zweikampfsportart, kommt aus Japan und heißt übersetzt: "Der sanfte Weg zum Erfolg" oder "Siegen durch Nachgeben".

Entstehungsgeschichte

Der waffenlose Kampfstil entwickelte sich aus der Notwendigkeit, dass die Palastwachen des Japanischen Kaisers keine Waffen tragen durften. Heute wird diese Kampfsportart nicht mehr zum Angriff, sondern nur mehr zur Verteidigung eingesetzt.

Gürtel

Jeder Judoka beginnt mit dem weißen Gürtel. Pro Jahr kann er einen halben Gurt durch Prüfung im Verein erwerben. Weiß, weiß-gelb, gelb, gelb-orange, orange, orange-grün, grün, grün-blau, blau, blau-braun, braun. Danach gibt es nur noch den "Dan", das ist der schwarze Gürtel. Dieser kann nur in einer Landesveranstaltung erworben werden.

Wettkampf

Einen Judo-Wettkampf kann man gewinnen durch Wurf, Festhalten für 25 Sekunden, Armhebel und Würgetechnik (nur mit Unterarm oder Jacke).

Bei den Würfen und Festhalte gibt es verschiedene Wertungen:

  1. Ippon: ganzer Punkt (Sieg), Festhalte für 25 Sekunden
  2. Wazzari: halber Punkt, Festhalte bis 24 Sekunden
  3. Yuko: großer technischer Vorteil, Festhalte bis 19 Sekunden
  4. Koka: kleiner technischer Vorteil, Festhalte bis 14 Sekunden

Judovereine in Salzburg

Flachgau

Tennengau

Pongau

Pinzgau

Lungau

Quellen

  • Unterlagen für eine Gürtelprüfung
  • Homepage des Judo Landesverbandes Salzburg

Weblinks