Kajetan Höfner
Prof. Dr. Kajetan Höfner (* 8. Februar 1845 in Abtenau;[1] † 30. Oktober 1919 ebenda)[2] war ein Salzburger Gymnasialprofessor, der hauptsächlich in anderen Kronländern unterrichtete und zuletzt Bezirksschulinspektor im oberösterreichischen Bezirk Linz-Land war.
Leben
Kajetan Rochus Höfner war der Sohn des Medizinalchirurgen Valentin Höfner und seiner Frau Anna, geborene Hinterberger.
Er maturierte 1864 am k.k. Staatsgymnasium Salzburg[3], wohin er am 7. November 1869 als Lehramtsanwärter zurückkehrte[4]. Allerdings wechselte er bereits zum 19. November 1870 als Gymnasiallehrer an das k.k. Unter-Realgymnasium in Villach, Kärnten.[5] Im September 1871 kam er als Gymnasialprofessor für Latein, Griechisch und Deutsch an das k.k. Staatsgymnasium Krems[6], dann an das Gymnasium der k.k. Theresianischen Akademie in Wien[7], bevor er an das k.k. Staatsgymnasium in Linz kam.[8]
1887 wurde er Bezirksschulinspektor für den Landschulbezirk Linz.[9] Zum 30. September 1906 trat er in den Ruhestand.[10]
Seit 7. August 1893 war er verheiratet[11] mit Elisabeth, geborene Niedermeier (* 5. August 1866 in Linz, OÖ; † 21. Oktober 1933 in der Stadt Salzburg). Gemeinsam hatten sie mehrere Kinder.
Auszeichnung
Höfner war Besitzer des Goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone.
Quellen
- ↑ Taufbuch der Pfarre Abtenau, Band X, S. 23.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Abtenau, Band XIII, S. 394.
- ↑ Dr. Kottinger, Hermenegild (Hg.): Vierzehntes Programm des k.k. Staats-Gymnasiums in Salzburg am Schlusse des Schuljahres 1864. Salzburg (Zaunrith) 1864, S. 48.
- ↑ Dr. Sieber, Laurenz Karl (Hg.): Zwanzigstes Programm des k.k. Staats-Gymnasiums in Salzburg am Schlusse des Schuljahres 1870. Salzburg (Zaunrith) 1870, S. 76f.
- ↑ Johann Krassnig (Hg.): Zweite Jahresschrift des k.k. Unter-Realgymnasiums zu Villach. Villach 1871, S. 14.
- ↑ Kremser Wochenblatt vom 30. September 1871, S. 3.
- ↑ Dr. Heinrich Mitteis (Hg.): Jahresbericht über das Gymnasium der k.k. Theresianischen Akademie in Wien für das Schuljahr 1874-1875. Wien 1875, S. 122
- ↑ Fünfundfünfzigster Jahresbericht des k.k. Staats-Gymnasiums zu Linz über das Schuljahr 1906. Linz 1906, S. 22.
- ↑ Erwin Hannerer (Red.): Chronik der Volksschule Götzendorf 1870-2010. Götzendorf 2010, S. 41.
- ↑ Fünfundfünfzigster Jahresbericht des k.k. Staats-Gymnasiums zu Linz über das Schuljahr 1906, Linz 1906, S. 66.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Abtenau, Band XIV, S. 19.