Valentin Höfner (junior)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Valentin Höfner junior (* 1806 in der Stadt Salzburg; † 14. Mai 1845 in Abtenau) war Oberbader und Gemeindearzt in Abtenau.

Leben

Valentin Höfner war der Sohn des gleichnamigen Salzburger Wundarztes Valentin Hoefner und seiner zweiten Frau Theresia, geborene von Trauner.[1]

Am 9. Februar 1830 heiratete er Anna (* 24. Februar 1804;[2]2. Juni 1879)[3], die Tochter des Abtenauer Medizinalchirurgen Rochus Hinterberger (* 1753; † 1828), die ihm zwölf Kinder schenkte:

  • Maximilian (* 19. April 1828[4]; † 28. März 1888)[5], späterer Wundarzt in St. Martin am Tennengebirge,
  • Anna (* 3. Oktober 1829; † 3. November 1829)[6],
  • Josef (* 22. Dezember 1830; † 30. Dezember 1830)[7],
  • Josef (* 11. Februar 1832[8]; † 8. Juni 1873)[9], späterer Wundarzt in Mandling
  • Anton (* 15. Oktober 1833; † 1875)[10], späterer k.k. Forstwart in Hallein,
  • Alois (* 1. September 1835[11]; † 19. November 1884)[12], später k.k. Notar in Zell am See
  • Friedrich (* 14. Jänner 1837; † 16. Oktober 1901)[13], später kaufmännischer Direktor der Österreichischen Waffenfabriks-Gesellschaft in Steyr,
  • Franz (* 9. Februar 1839; † 24. Jänner 1890)[14], späterer Wundarzt in Abtenau,
  • Johann Virgil (* 12. August 1840; † 13. März 1846)[15],
  • Kajetan (* 16. Jänner 1842; † 20. November 1842)[16],
  • Valentin (* 21. März 1843; † 3. März 1846)[17] und
  • Kajetan Rochus (* 8. Februar 1845[18]; † 30. Oktober 1919)[19], später Gymnasialprofessor und Bezirksschulinspektor von Linz-Land.

Nachdem ihm sein Vater 1822 die Hinterberger'sche Gerechtsame in Abtenau erworben hatte, war Hoefner dort als Wund- und Geburtsarzt tätig.

Quellen

Einzelverweise