Klausgraben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffsklärung
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Klausgraben steht im SALZBURGWIKI für folgende geografische Begriffe:
- Klausegraben (Abtenau), ein Graben im nördlichen Gemeindegebiet von Abtenau an den Südabhängen des Hohen Zinkens
- Klausegraben (Katschberg), ein Graben im südlichen Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau unmittelbar vor der Höhe des Katschbergpasses
- Klausegraben (Kuchl), ein Graben imwestlichen Gemeindegebiet von Kuchl an den östlichen Abhängen des Rossfelds
- Klausegraben (Lofer), ein Graben im nördlichen Gemeindegebiet von Lofer
- Klausegraben (Rußbach am Paß Gschütt), ein Graben im südlichen Gemeindegebiet von Rußbach am Paß Gschütt
- Klausegraben (Saalfelden am Steinernen Meer), ein Graben im nördlichen Gemeindegebiet von Saalfelden am Steinernen Meer im Bereich der Hohlwegen
- Klausegraben (St. Gilgen), ein Graben im nördlichen Gemeindegebiet von St. Gilgen in Unterburgau am Attersee
- Klausegraben (St. Johann im Pongau), ein Graben im nordöstlichen Gemeindegebiet von St. Johann im Pongau
- Klausgraben (Strubberg), ein Graben am südwestlichen Ende des Strubbergs im Abtenauer Becken
sowie ein [[Flurname]] am südöstlichen Ende des Hintersees