Akademiestraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Akademiestraße
Länge: ca. 650 m
Startpunkt: Alpenstraße (Salzburg)
Endpunkt: Petersbrunnstraße
Karte: Googlemaps
Kreisverkehr im östlichen Teil der Akademiestraße

Die Akademiestraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Nonntal.

Name

Benannt wurde die Straße auf Antrag des Landesschulrates nach der hier errichteten Pädagogischen Akademie, sowie den akademischen Bundeschulen (Gymnasien), die hier Anfang der 1970er Jahre errichtet wurden. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 18. Oktober 1968 gefasst.

Lage und Verlauf

Die Akademiestraße führt von der Kreuzung Alpenstraße-Hellbrunnerstraße nach Westen zur Kreuzung Petersbrunnstraße-Erzabt-Klotz-Straße. Die Akademiestraße ist etwa 650 Meter lang und besteht heute aus drei Teilen.

Hausnummern

-, -, 3, -, 5, -, 7, -, 9, -, 11, -, 13, -, 15, -, 17, -, 19, -, 21, -, 23, -, 25, 26

Adressen

19 Bundesrealgymnasium Salzburg,
21 Sport- und Musisches Realgymnasium Schulsportmodell Salzburg
23 Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
26 Akademisches Gymnasium Salzburg, Ausweichquartier

Bis Ende 2011 befanden sich in der Akademiestraße noch mehrere geisteswissenschaftliche Institute der Universität Salzburg. Zwei Gebäude der Universität wurden im Frühjahr 2012 abgerissen, zwei Gebäude wurden als Ausweichquartier für das Akademische Gymnasium adaptiert.

Quellen