Kurfürstentum Bayern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Kurfürstentum Bayern ist die rechtlich ungenaue Bezeichnung für das Herzogtum Bayern seit der Erlangung der Kurwürde für die Herzöge von Bayern im Jahr 1623 bis zur Ausrufung des Königreichs Bayern 1806. Nach Zusammenschluss mit der Kurpfalz 1777 wurde das Doppel-Kurfürstentum Pfalz-Baiern genannt.
Salzburgbezüge
1733 starb der Protestantenführer vom Dürrnberg Joseph Schaitberger im Exil in Nürnberg.
Um 1800 war Anton Wallner, Schützenkommandant im Abwehrkampf der Tiroler und Salzburger gegen die Franzosen und Bayern ein erbitterter Gegner des Kurfürstentums.
Am 2. Dezember 1802 wurde Mühldorf am Inn durch Johann Adam Freiherr von Aretin formell vom Kurfürstentum Bayern in Besitz genommen und die Zeit unter Salzburger Herrschaft war zu Ende.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Kurfürstentum Bayern"
- Einträge im Salzburgwiki
Historisches Territorium Bayern | |
Herzogtum Baiern · Kurfürstentum Bayern · Königreich Bayern · Freistaat Bayern |