Militärpfarre Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Militärpfarre beim Militärkommando Salzburg ist eine Dienststelle des Bundesheeres, die der seelsorglichen Betreuung der im Land Salzburg stationierten römisch-katholischen Bundesheerangehörigen dient.

Allgemeines

Die Militärpfarren sind nach territorialen Prinzipien eingerichtet, d. h. die Militärpfarre Salzburg ist für das Bundesland Salzburg zuständig.

Die Militärpfarre gehört zur Dekanatspfarre Salzburg. Dekanatspfarren sind Militärpfarren, die von einem Dekanatspfarrer (Dechant) geleitet werden, der dem Militärbischof untersteht und dem die einzelnen Militärpfarrer unterstehen. Die Dekanatspfarre Salzburg ist für den Dekanatsbereich IV/West zuständig, der die Bundesländer Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg umfasst.

Außer der Militärpfarre beim Militärkommando Salzburg (zwischenzeitlich Militärpfarre beim Streitkräftekommando Salzburg) gibt es auch eine Militärpfarre beim Kommando der Luftstreitkräfte. Beide sind in der Schwarzenbergkaserne lokalisiert.

Militärpfarrkirche

In der Schwarzenbergkaserne steht eine Militärpfarrkirche, die dem hl. Georg geweiht ist.

Militärpfarrer

Der Militärpfarrer ist der Leiter der Militärpfarre. Er hält Gottesdienste und führt kirchliche Amtshandlungen durch. Er ist Berater des Kommandanten sowie anderer Bedarfsträger in der Wahrnehmung ihrer Fürsorgepflicht sowie in Fragen der Militärseelsorge und Pastoralpsychologie. Er ist weiters Begleiter in persönlichen Not- und Krisensituationen Einzelner und übt eine Lehrtätigkeit in berufsethischen Belangen aus.

Die Militärpfarrer haben militärische Dienstgrade, deren Bezeichnungen an kirchliche Funktionsbezeichnungen angelehnt sind und deren Erlangung zeitabhängig ist:
Man beginnt als Militärkaplan und wird

  • nach acht Jahren Militärkurat,
  • nach vierzehn Jahren Militäroberkurat,
  • nach achtzehn Jahren Militärsuperior und
  • nach zweiundzwanzig Jahren Militärdekan.

(Der Rang "Militärerzdekan" ist nicht zeitabhängig, sondern steht dem Kanzler des römisch-katholischen Militärordinariats zu.)

In Salzburg ist (2017) Mag. Richard Weyringer Militärpfarrer, Militärdekan Mag. P. Dietmar Gopp OCist Dekanatspfarrer.

Ein früherer Militärpfarrer war z. B. Albrecht Tagger, ein früherer Dekanatspfarrer Johann Ellenhuber.

Geschichte

Zusammen mit dem Österreichischen Bundesheer wurde im Jahre 1956 auch die Militärseelsorge eingerichtet. Erster Leiter der Militärpfarre Salzburg war Militärkurat Rudolf Weinberger, der, vom damaligen Linzer Diözesanbischof freigestellt, am 15. Oktober 1956 zum Gruppenkommando III in die Schwarzenbergkaserne einrückte.

Quellen