Richard Weyringer

Militärsuperior OR Mag. Richard Weyringer (* 27. August 1965 in Neumarkt am Wallersee) ist römisch-katholischer Priester.
Leben
Spätberufener
Richard Weyringer, jüngstes von fünf Kindern, absolvierte nach der Hauptschule im elterlichen Betrieb eine Tischlerlehre. Dann rückte er im Jahr 1987 zum Bundesheer ein, wo er den Jagdkommando-Grundkurs absolvierte. Er blieb drei Jahre als Ausbildner beim Jagdkommando in Wiener Neustadt (NÖ.). Anschließend kehrte Weyringer in den elterlichen Holzverarbeitungsbetrieb zurück. 1993 machte er sich jedoch im Gastgewerbe selbständig.
Von Jugend an eng mit der Kirche verbunden, schloss sich Weyringer einer Gebetsgruppe an und betätigte sich ehrenamtlich in seiner Heimatpfarre. "Durch die Mitarbeit in der Pfarre und eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Glauben", so Weyringer, "verspürte ich die Berufung zum kirchlichen Dienst und begann 1999 die Ausbildung zum Ständigen Diakon". Gleichzeitig absolvierte er eine Ausbildung zum hauptberuflichen Altenseelsorger. Schließlich kehrte er dem Gastgewerbe den Rücken und fand als bischöflicher Zeremoniär im Erzbischöflichen Ordinariat Aufnahme. 2003 weihte ihn Erzbischof Dr. Alois Kothgasser zum zölibatären Ständigen Diakon. Es folgten der Eintritt ins Priesterseminar und das Theologiestudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz (NÖ.). Am 26. November 2006 erhielt er die Priesterweihe. Danach war er in Kirchberg in Tirol als Diakon, danach als Kooperator tätig und wirkte in der Pfarre Wals.
Pfarrer
Nach seiner Tätigkeit in Kirchberg kam Weyringer im Herbst 2010 in die Militärpfarre Salzburg. Seit eineinhalb Jahren war Kaplan Richard Weyringer hier bereits tätig, als er am 25. März 2012 offiziell zum Militärpfarrer für Salzburg bestellt wurde.
Seit der im Oktober 2013 erfolgten Pensionierung von Dechant Josef Wagner war Richard Weyringer Pfarrprovisor für die Pfarren Bad Gastein, Böckstein, Bad Hofgastein und Dorfgastein. Im Herbst 2015 bestellte ihn Erzbischof Franz Lackner zum Pfarrer dieser vier Pfarren des Dekanats Taxenbach. Anfang Oktober 2013 wurde er von Weihbischof Andreas Laun für die Pfarren Bad Bastein und Böckstein offiziell installiert. Die Amtseinführung für die Pfarren Bad Hofgastein und Dorfgastein erfolgte durch Dechant Christian Siller. Die vier Pfarren wurden dann zum Pfarrverband "Gasteinertal" zusammengeschlossen, dessen Leiter Weyringer war.
Mit 1. September 2017 übernahm er neuerlich die Militärpfarre und die Seelsorgestelle Walserfeld, zusätzlich als Pfarrprovisor die Pfarre Hallwang. Vom 28. Oktober bis zum 30. November 2019 war er bei der Europäischen Friedensmission (EUTM) in Mali im Einsatz.[1] Mit 1. Mai 2020 übernahm er zusätzlich als Pfarrprovisor die Pfarre Großgmain (bis 31. August 2021).
Landesschützenkurat
Am 17. Juli 2013 wurde Pfarrer Richard Weyringer, der bereits seit dem Jahr 2009 Schützenkurat des Bezirksverbandes der Flachgauer Schützen war, – in Abstimmung mit Schützendekan Univ.-Prof. Dr. Hans Paarhammer – zum Landesschützenkurat ernannt und erhielt aus den Händen des Landesschützenobristen Franz Meißl die Ernennungsurkunde.
Privates
Richard Weyringer ist ein Bruder des bekannten Künstlers Johann Weyringer und des Diakons Andreas Weyringer.
Weblink
- www.sn.at "Sommergespräch: Pfarrer in Uniform: Der schillerndste Priester der Erzdiözese", 18. Juli 2022, ein Beitrag von Susanna Berger
Quellen
- kathpress.at/news.stjosef.at 27.11.2006 ≈ ÖCV-News 24.11.2006
- www.stadtpfarre-neumarkt.at
- Salzburger Woche, Ausgabe Pongauer Nachrichten, 17. September und 1. Oktober 2015
- Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg: Was gibt es Neues? Pfarrerwechsel zum 1. September
- Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2020; Rupertusblatt, 17. September 2020: Neue Aufgaben in der Seelsorge
Einzelverweis
- ↑ Flachgauer Nachrichten vom 8. Oktober 2020: Ein Pfarrer in Mali (Birgit Kaltenböck)
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Großgmain 2020−2021 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Dechant von Bergheim 2017–2018 |
Nachfolger [aufgelöst] |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Hallwang seit 2017 |
Nachfolger
|
Vorgänger Johann Ellenhuber |
Seelsorger der Seelsorgestelle Walserfeld 2010–2013 seit 2017 |
Nachfolger |
Vorgänger Albrecht Tagger / Johann Ellenhuber |
Militärpfarrer 2010–2013 seit 2017 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Landesschützenkurat seit 2013 |
Nachfolger
|
Vorgänger Frank Cöppicus-Röttger (Bad Gastein und Böckstein) und |
Pfarrer von Bad Gastein, Böckstein, Bad Hofgastein und Dorfgastein 2013–2017 |
Nachfolger |