Missionsschwestern vom heiligen Petrus Claver
Die Kongregation der Missionsschwestern vom heiligen Petrus Claver ist ein römisch-katholischer Frauenorden. Ihr Sitz ist das Missionshaus Maria Sorg der St. Petrus Claver Sodalität in Bergheim-Lengfelden.
Geschichte
Die Selige Maria Theresia Ledochowska hatte 1894 in der Stadt Salzburg die 'St.-Petrus-Claver-Solidarität' für die afrikanischen Missionen, heute 'Institut vom heiligen Petrus Claver genannt, gegründet. Der hl. Petrus Claver war ein spanischer Jesuit, der sich in Kolumbien um die Negersklaven angenommen hatte.
Das Hilfswerk unterstützt Missionare, Katechisten und Gläubige in den Missionsländern, besonders in Afrika, bei der Verkündigung des Evangeliums. Die Schwestern verwirklichen ihre Aufgabe durch die Ablegung der drei Ordensgelübde, durch Gebet, durch materielle und finanzielle Hilfe, durch Drucklegung von religiösen Büchern in den einheimischen Sprachen der Missionen und durch Förderung des Missionsbewusstseins, durch Wort und Schrift, in den christlichen Ländern.
Das Missionswerk wird heute weltweit von etwa 220 Schwestern aus verschiedenen Nationen und Kontinenten in 22 Ländern weitergeführt.
Adresse
- Missionsschwestern vom heiligen Petrus Claver
- Maria-Sorg-Str. 6
- 5101 Bergheim
- Telefon: (06 62) 45 20 97
- E-Mail: [oberin@mariasorg.at oberin@mariasorg.at]