Nationalbank-Gebäude Stadt Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Nationalbank-Gebäude Salzburg, Westansicht;

Das Nationalbank-Gebäude ist ein Gebäude im Nordosten des Andräviertels in der Neustadt in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Der Entwurf für die Niederlassung des staatlichen Geldinstituts, das zugleich Dienst- und Wohnungszwecken dienen sollte, stammte von Oskar Payer zurück. Das Gebäude an der Franz-Josef-Straße wurde nach 24-monatiger Bauzeit im September 1956 seiner Bestimmung übergeben. An der Errichtung des Baus waren u. a. folgende Salzburger Unternehmen beteiligt:

Die Oesterreichische Nationalbank Zweiganstalt Nord Salzburg übersiedelte von der Paris-Lodron-Straße in die Neustadt. Mit Ende 2016 schloss die Nationalbank ihre Pforten in Salzburg. Heute befindet sich eine Filiale der Geldservice Austria, einer 95-Prozent-Tochter der Nationalbank, im Gebäude.

Karte

Lage

Das Gebäude steht zwischen der Franz-Josef-Straße, der Wolf-Dietrich-Straße und der Schrannengasse.

Bildergalerie

Quellen

  • Artikel in der Dorfzeitung vom 23. Jänner 2025: Wo der Rubel rollt(e)
  • www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 15. September 1956, Seite 18, ganzseitige Einschaltung der Gewerken anlässlich der Fertigstellung des Gebäudes.