Obere Straße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Obere Straße wurde die westlichere Tauernroute im Fernhandel früher bezeichnet.
Streckenführung
Sie führte von der Stadt Salzburg die Salzach flußaufwärts bis Bischofshofen, durch das Raurisertal, das Seidlwinkltal über den Rauriser Tauern nach Heiligenblut in Kärnten. Weiter dann Gailbergsattel und den Plöckenpass nach Gemona[1].
Sonstiges
Die Obere Straße konnte im Gegensatz der Unteren Straße nur als Saumpfad benutzt werden, weshalb sie für den Handel von geringerer Bedeutung war. Schon bald dienten Tauernhäuser entlang der Strecke als Unterkunft für Reisende.
Einzelnachweis
- ↑ siehe auch Handel (historisch)
Quelle
- Salzburg Archiv, Band 25, 1998, Reisen im Lungau, Heinz Dopsch: Der Lungau: Salzburger Land im Süden der Tauern