Praxmayermühle

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Praxmayermühle ist eine historisch Mühle am Almkanal in Gneis in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Als Sägemühle des Egidius Überreiter erfolgte 1857 die erste Nennung dieser Mühle. 1877 schien sie als Mahlmühle Ellmauer mit zwei Gängen auf. Für die Feigenkaffeefabrik L. Bachmayer wurde 1903 ein neues Mühlrad eingebaut. Von 1905 bis 1937 wurde dann aber die Wasserkraft des Almkanals nicht mehr genutzt.

Der Müller Mathias Praxmayer aus Eugendorf betrieb dort seine Mühle an unregelmäßig und schwach fließendem Mühlwasser. Daher entschloss er sich 1937, die ehemaligen Feigenkaffeefabrik zu kaufen. Er ersetzte das mittlerweile morsche Mühlrad durch ein neues. 1952 wurde der Antrieb der Mühle von Mühlrad auf eine Reiffenstein-Regeltubine (Prinzip Kaplan der Fa. Kössler) umgestellt. Die Leistung der Turbine betrug ca. 30 KW bei 0,92 m Gefälle.

Bis zur Einstellung des Mühlenbetriebs im Jahr 2002 zählte die Praxmayermühle zu den letzten Mühlenbetrieben am Almkanal. Die Turbine der Mühle erzeugt jedoch weiterhin Strom für den Eigenbedarf, der Rest wird ans Netz geliefert.

Kunst

An der Fassade befindet sich ein Sgraffito.

Quelle