Ramazan Özcan
Ramazan "Rambo" Özcan (* 28. Juni 1984 in Hohenems, Vorarlberg) ist ein ehemaliger Torhüter von Red Bull Salzburg und den Red Bull Juniors.
Özcan und Salzburg
Mit Ramazan Özcan wurde am 20. Juni 2006 eines der größten heimischen Torhütertalente von Austria Lustenau verpflichtet. Özcan reihte sich dabei in der Hierarchie der Bullentorhüter zunächst auf Platz Zwei hinter Timo Ochs ein und verdrängte Heinz Arzberger aus dem Bundesligateam. Um Spielpraxis zu erhalten, kam er allerdings hauptsächlich bei den Juniors in der Regionalliga West zum Einsatz.
Am 9. Mai 2007 feierte Özcan seinen ersten Bundesligaeinsatz: Red Bull Salzburg stand zwei Runden vor Schluss schon als Meister fest, als Trainer Giovanni Trapattoni den Vorarlberger beim 2:3 gegen Pasching von Beginn an spielen ließ. Eine Runde später stand er auch bei der 1:2 Niederlage in Mattersburg im Tor.
In der Saison 2007/2008 wechselte sich Özcan mit Heinz Arzberger als Einsertorwart der Juniors ab. Da er aber auch im Herbst 2007 nicht an Timo Ochs vorbeikam, wechselte er im Winter 2008 zunächst leihweise zu Hoffenheim in die 2. Deutsche Bundesliga. Da er dort im Aufstiegsjahr zu einer Stütze avancierte, wurde Özcan im Sommer 2008 fix verpflichtet. Zuvor war er bereits als dritter Torhüter in den Kader der österreichischen Nationalmannschaft für die EURO 2008 gerutscht, wobei er von Verletzungen von Helge Payer und Christian Gratzei profitierte. Sein Länderspieldebüt, bereits unter Karel Brückner, endete im Oktober 2008 unglücklich: Beim 2:2 gegen Italien wurde er eingewechselt und verursachte ein Eigentor zum Endstand. Danach bestritt Özcan vorerst keine weiteren Länderspiele mehr.
In der 1. Bundesliga war Özcan nur anfangs die Nummer eins im Tor. Nach acht Bundesligaeinsätzen wurde er nicht mehr berücksichtigt. In der Winterpause 2009/10 wechselte Özcan leihweise zu Beşiktaş Istanbul, 2011 wurde er vom FC Ingolstadt 04 (Zweite Deutsche Bundesliga) verpflichtet.
Weiterführend
Für Informationen zu Ramazan Özcan, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quelle
- Salzburger Nachrichten