Salzburg. Die Bildbiografie.

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelbild Buch "Salzburg. Die Bildbiografie."

Buchtipp Salzburg. Die Bildbiografie.

Herausgeber: Christian Brandstätter
Texte: Thomas Weidenholzer
Verlag: Brandstätter Verlag Wien
Erscheinungsjahr: 2025
ISBN 978-3-7106-0764-6
304 Seiten

Verlagsinformation

Stadt der Grandezza, der Musik, der Feste und der Spiele. Land der Seen und der Dreitausender, der herrlichen Ansitze und der Sommerfrische. Ob Mozart, die Schlösser Hellbrunn und Mirabell, die Festung Hohensalzburg, die Museen, die Salzburger Festspiele oder der Hangar 7 – unzählige Sehenswürdigkeiten und die atemberaubend schöne Landschaft locken jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Salzburg.

Dieser Prachtbildband lädt ein zu einem monumentalen Spaziergang durch die Historie der Kulturmetropole Salzburg und der fünf Gaue Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau und Lungau.

Die bemerkenswerten, vielfach unbekannten historischen Fotografien aus den letzten 170 Jahren werden flankiert von ausgewählten Texten großer Schriftsteller und zeigen Salzburg als schillerndes Epizentrum Mitteleuropas – eine Schatztruhe, der dieser außergewöhnliche Band eine Würdigung erweist.

Inhalt

  • Vom langsamen Aufbruch in die Moderne. Das Kronland Salzburg bis 1914.
  • Die Katastrophe des Ersten Weltkrieges und die Zeit zwischen den Kriegen Salzburg 1914–1938.
  • Die dunklen Jahre der Gewalt Salzburg 1938–1945.
  • Jahrzehnte der Prosperität und des tiefgreifenden Wandels Salzburg nach 1945
  • Literatur
  • Quellenverzeichnis
  • Bildnachweis

Rezension 1

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle