Salzburg Wohnbau GmbH
Die Salzburg Wohnbau GmbH ist ein gemeinnütziger und gewerblicher Bauträger und Liegenschaftsverwalter sowie ein kommunaler Baudienstleister mit Firmensitz in der Stadt Salzburg.
Über das Unternehmen
Der Hauptmarkt ist Salzburg. Darüber hinaus entwickelt und realisiert es Projekte in den benachbarten Bundesländern Oberösterreich, Kärnten und Tirol sowie im angrenzenden Bayern.
Geschichte
2001 wurde die Salzburg Wohnbau von drei gemeinnützige Wohnbauunternehmen gegründet, die eine neue gesetzliche Möglichkeit, ein gewerbliches Unternehmen zu gründen, nutzten. Es waren dies das Bausparerheim, die ÖSW Wohnbauvereinigung und das Salzburger Siedlungswerk. Mit einem Bauvolumen von rund 80 Millionen Euro wird jährlich Wohnraum in Form von Eigentumswohnungen, Mietkaufwohnungen sowie Mietwohnungen und infrastrukturellen Bauten in den Regionen errichtet. Inklusive Hausverwaltung zählt die Firmengruppe heute zu den innovativsten Vorreitern der gesamten Branche.
Begrünte Fassade
Beim Umbau der Firmenzentrale in der Stadt Salzburg wollte man 2019 bewusst ein Signal gegen versiegelte Oberflächen setzen. In einem aufwendigen Verfahren hat man sich letztlich für eine von 48 in die engere Wahl genommenen Efeusorten entschieden. Eine winterfeste Pflanze, die Sonnenblätter und Schattenblätter entwickelt. Wo Sonnenlicht hinfällt, gibt es größere, dichtere Blätter, auf der Schattenseite sind sie kleiner und weniger dicht. Doch der Efeu wuchs nicht so, wie man sich das vorgestellt hatte.
Bei diesem Modellversuch wurde den Aufwand in der Pflege der Pflanzen und die dafür notwendige Sorgfalt unterschätzt. Der Efeu wurde bei der Zentrale der Salzburg Wohnbau in Betoncontainern gepflanzt, eine besondere Herausforderung, was Düngung und Bewässerung betrifft. Und obwohl vieles automatisiert erfolgte und ein Gärtner beschäftigt wurde, bekam der Efeu phasenweise zu wenig Wasser und Nährstoffe. Ein weiterer Fehler ist zum Beispiel, dass man jetzt von der Monokultur mit dem Efeu abweicht und auch andere Pflanzen, wie wilden Wein, daruntermischt, weil sie einander besser ergänzen.
Auszeichnung
Im September 2011 überreichte Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer dem Unternehmen das Salzburger Landeswappen, das die Salzburg Wohnbau nun offiziell führen darf.
Bauten (Auszug)
- In der Stadt Salzburg auf den Gründen der ehemaligen Rauchmühle.
- In Neumarkt am Wallersee an der Fassbinderstraße.[1]
Quellen
- Salzburger Nachrichten vom 17. September 2021, "Modellversuch in Salzburg. Eine begrünte Fassade hat auch Tücken", ein Beitrag von Gerhard Schwischei