Schattberg-Seilbahn
Die Schattberg-Seilbahn ist eine Aufstiegshilfe im Mitterpinzgauer Glemmtal.
Über die Schattberg-Seilbahn
Diese Seilbahn, eine Pendelbahn, verbindet das Gemeindezentrum in Saalbach mit dem Gipfel Schattberg-Ost (2 018 m ü. A.) in zwei Sektionen.
Sie wurde 1960 erbaut. 1973 erfolgte um 40 Millionen Schilling ein Umbau der alten Gondeln auf Großraumgondeln für 100 Personen. Am 20. Jänner 1974 wurde die umgebaute Seilbahn von Verkehrsminister Erwin Lanc eröffnet, der seit acht Jahren seinen Urlaub in Saalbach-Hinterglemm verbrachte. Pfarrer Josef Kreutzer nahm die kirchliche Weihe der Anlage vor. 1974 war diese Seilbahn die größte Seilbahn Österreichs. 1974 war Peter Mitterer senior Bürgermeister der Gemeinde.
Heute (2024) heißt die Bahn "Schattberg X-press".
Daten
- Höhe Talstation: 1 001 m ü. A.
- Höhe Bergstation: 2 022 (?) m ü. A.
- Streckenlänge: 2 693 m ü. A.
- Größte Neigung: 62 Prozent
- Stützen: 2
- Antriebsleistung (Betrieb): 466 kW
- Tragseil Durchmesser: 63 mm (stärkstes Tragseil der Welt)
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 21. Jänner 1947, Seite 5