Schneeräumung auf der Trasse der Schafbergbahn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Schafberggipfel mit dem Berghotel Schafbergspitze und unterhalb die Bergstation der Schafbergbahn am 21. April 2021.
Die Bergstation der Schafbergbahn im Jänner 2012.
Durchstich der Schneeräumung 2021, 01:19 min Video

Auch die Trasse der Schafbergbahn muss jährlich von Schnee geräumt werden.

Beschreibung 2021

Als geräumt gilt die Trasse, wenn der Durchstich geschafft ist, wenn die Räumtrupps die Bergstation der Schafbergbahn erreicht haben. Die entscheidende Herausforderung ist dabei, die Ausfahrt aus dem rund 100 Meter langen Tunnel (1 730 Meter Seehöhe) von den Schneemassen zu befreien. Dieser erfolgte 2021 am Mittwoch, den 31. März gegen Mittag. Die Arbeiter waren seit 22. März im Einsatz gegen Schnee und Eis - mit einem Schreitbagger und einer Schneefräse. Teilweise türmten sich die Schneemassen bis zu acht Meter hoch. Der Saisonstart 2021 ist für 1. Mai, geplant - vorbehaltlich der Corona-Bestimmung.[1]

Bei abschließenden Arbeiten mussten am Donnerstag, den 22. April 2021 nach zwei Blitzeinschlägen auf der Schafbergspitze um die Mittagszeit zwei verletzte Arbeiter zur Beobachtung ins Krankenhaus geflogen werden. Am Donnerstag war ein Arbeitstrupp, bestehend aus elf Männern, mit Schneeräumarbeiten im Bereich der Schafbergspitze beschäftigt. Gegen 13:15 Uhr schlug ein Blitz im Gipfelbereich ein und traf einen 51-jährigen Arbeiter. Seine Kollegen, die den Unfall beobachteten, eilten dem Verletzten zu Hilfe, wobei erneut ein Blitz einschlug. Vier weitere Männer im Alter von 28 bis 58 Jahren erlitten dabei Verletzungen.

Die unversehrt gebliebenen Arbeiter versorgten die fünf verletzten Kollegen, vier davon sind Salzburg-AG-Mitarbeiter, einer kommt von einer externen Firma. Sie brachten sie mittels Arbeitszug der Schafbergbahn talwärts. Schließlich wurden die fünf Verletzten, die allesamt bei Bewusstsein und ansprechbar waren, zur Beobachtung in Krankenhäuser nach Salzburg und Oberösterreich gebracht.

Die Männer hätten allesamt großes Glück gehabt, da die Blitze ,nur' auf dem Berg eingeschlagen hatten. Der Schnee, der ein guter Leiter ist, hatte die elektrische Ladung danach auf dem Gebiet rund um die Himmelspforte verteilt, wo sich die Arbeiter befanden.

Quelle

Einzelnachweis

  1. www.sn.at, 31. März 2021