SN.AT / Salzburg / Chronik

Blitzeinschlag auf der Schafbergspitze - fünf Arbeiter verletzt

Nach zwei Blitzeinschlägen auf der Schafbergspitze mussten am Donnerstag um die Mittagszeit zwei verletzte Arbeiter zur Beobachtung ins Krankenhaus geflogen werden.

Auf dem Schafberg wird derzeit Schnee geräumt. Am 1. Mai beginnt für die Schafbergbahn die Saison.
Auf dem Schafberg wird derzeit Schnee geräumt. Am 1. Mai beginnt für die Schafbergbahn die Saison.

Am Donnerstag war ein Arbeitstrupp, bestehend aus elf Männern, mit Schneeräumarbeiten im Bereich der Schafbergspitze beschäftigt. Gegen 13.15 Uhr schlug ein Blitz im Gipfelbereich ein und traf einen 51-jährigen Arbeiter. Seine Kollegen, die den Unfall beobachteten, eilten dem Verletzten zu Hilfe, wobei erneut ein Blitz einschlug. Vier weitere Männer im Alter von 28 bis 58 Jahren erlitten dabei Verletzungen.

Die unversehrt gebliebenen Arbeiter versorgten die fünf verletzten Kollegen, vier davon sind Salzburg-AG-Mitarbeiter, einer kommt von einer externen Firma. Sie brachten sie mittels Arbeitszug der Schafbergbahn talwärts. Schließlich wurden die fünf Verletzten, die allesamt bei Bewusstsein und ansprechbar waren, zur Beobachtung in Krankenhäuser nach Salzburg und Oberösterreich gebracht.

Im Einsatz waren das Rote Kreuz, eine praktische Ärztin aus St. Wolfgang sowie die Notarzthubschrauber Martin 1 und 3.

Mario Mischelin, Geschäftsführer der Schafbergbahn: "Sekunden bevor es passiert ist, hat ein Mitarbeiter noch zum anderen gesagt: 'Schau, jetzt kommt die Sonne heraus.' Im nächsten Moment ist das kurze Gewitter über den Schafberg drübergezogen." Die Männer hätten allesamt großes Glück gehabt. "Die Blitze haben 'nur' auf dem Berg eingeschlagen. Der Schnee, der ein guter Leiter ist, hat die elektrische Ladung danach auf dem Gebiet rund um die Himmelspforte verteilt, wo sich die Arbeiter befanden."

Der Räumtrupp ist seit 22. März auf dem Schafberg im Einsatz - mit einem Schreitbagger und einer Schneefräse. Teilweise türmten sich die Schneemassen bis zu acht Meter hoch. Am 31. März erfolgte der Durchstich. Dieser gilt als geschafft, wenn die Räumtrupps die Schafbergspitze auf 1732 Metern Seehöhe erreicht haben. Die entscheidende Herausforderung ist dabei, die Ausfahrt aus dem rund 100 Meter langen Tunnel (1730 Meter Seehöhe) von den Schneemassen zu befreien, den Durchstich zu schaffen. Wann fährt die Schafbergbahn wieder? Der Saisonstart ist für 1. Mai geplant - vorbehaltlich der Coronabestimmungen.

SN Karriere