Selami Doko
Selami Doko war 33 Jahre lang Pächter der Jet-Tankstelle an der Münchner Bundesstraße in Salzburg-Liefering.
Leben
Nach 33 Jahren ging Selami Doko am 3. März 2023 in Pension.
2009
Am Montag, 29. Juni 2009, sorgte Doko mit seiner Tankstelle für Aufsehen über die Grenzen der Stadt Salzburg hinaus.
Die Vorgeschichte
Montagmorgen eröffnete Markus Friesacher drei Diskonttankstellen auf Parkplätzen des Lebensmitteldiskonters Hofer in Salzburg-Schallmoos, Wals und Obertrum am See. Als Eröffnungsangebot bot er einen Liter Dieseltreibstoff um knapp 80 Cent. Prompt senkten die Erdölkonzerne an ihren Tankstellen im Umkreis der drei neuen Diskonttankstellen ebenfalls ihre Treibstoffpreise. Es setzte eine Preisspirale ein, die am Montagnachmittag zu 52,5 Cent für einen Liter Diesel bei Doko führten. Mittlerweile hatten auch andere Tankstellen im Stadtgebiet, sowie in Wals und Obertrum ihre Preise auf ein Preisniveau wie vor 30 Jahren (1979) gesenkt. Die führte zu Verkehrschaos auf vielen Hauptstraßen war die Folge. Die Polizei musste an mehreren Stellen den Verkehr regeln. Am frühen Abend waren die Tanklager der Hofer-Tankstellen von Markus Friesacher leer. Friesacher sagte am Montagabend, dass die Preise am heutigen Tag etwa 35 Cent unter seinem Einkaufspreis lagen und er daran nichts verdient hatte. Mittlerweile hatte Friesacher die Bundeswettbewerbsbehörde eingeschaltet, da er den Branchenriesen Preisabsprachen vorwarf.
Abends wurde Doko aber dann noch günstiger
Als Doko dann aber am Montagabend an seiner Diskonttankstelle einen Liter Diesel für 51,9 Cent, einen Liter Benzin oder Super für 58,7 Cent anbote, setzte ein wahrer Ansturm von PkW aus Bayern ein. Von Freilassing bis zur Tankstelle in der Münchner Bundesstraße bildete sich ein zehn Kilometer langer Stau, der sich erst nach Mitternacht auflöste.
Auch am Dienstagmorgen boten noch etwa zehn Tankstellen im Stadtgebiet die Kampfpreise des Vortages an. Aber gegen Mittag hatten sich dann überall die Spritpreise wieder normalisiert. Die Tankstellen von Markus Friesacher boten den Diesel für 87,7 Cent an. An diesem Niveau orientierten sich noch andere Diskonter. Alle Markentankstellen waren wieder zu ihren üblichen Preisen zurückgekehrt.
Ab 1. Juli war dann ein ständiger Preiswechsel nicht mehr möglich. Zu diesem Zeitpunkt trat tein neues Gesetz in Kraft tritt, demzufolge der Spritpreis nur mehr einmal am Tag geändert werden darf.
Weblink
- www.facebook.com, Selami Doko vor seiner Tankstelle am 29. Juni 2009
Quelle
- InfoMediaWorx aus deren Archiv in Facebook am 3. März 2023