SkiData AG
Bild | |
---|---|
![]() | |
Firmendetails | |
Name: | SkiData AG |
Unternehmensform: | Aktiengesellschaft |
Gründungsdatum: | 1977 |
Sitz: | Untersbergstraße 40 5083 Grödig |
Leitung: | Hugo Rohner (Vorstandsvorsitzender) Robert Weiskopf (Vertriebsvorstand) Alexander Vouk (Finanzvorstand) |
Mitarbeiterzahl: | ~ 1 200[1] |
Branche: | Zutrittssysteme |
Produkte: | Zufahrtssysteme, Zutrittslösungen, Zutrittssysteme, Tickets, Software, Kundenbindungsprogramm |
SkiData AG ist ein internationaler Spezialist für Zutritts-, Management- und Ticketing-Lösungen für den schnellen und sicheren Zugang von Personen und Fahrzeugen aus dem Salzburger Flachgau, der in der Grödiger Ortschaft St. Leonhard beheimatet ist.
Das Unternehmen
Die SkiData AG zählt weltweit zu den führenden Anbietern im Bereich Zutrittslösungen, Ticketing und Besuchermanagement. Über 10 000 SkiData Systeme weltweit garantieren Personen und Fahrzeugen den schnellen und sicheren Zugang zu Skigebieten, Einkaufszentren, Flughäfen, Städten, Sportstadien, Messen und Freizeitparks. SkiData bietet komplette Lösungen aus einer Hand für: • Zutritts- und Besuchermanagement • Systemsteuerung • Überwachung und Wartung • Kostenkontrolle • Administration • Services
Die Erfolgsbasis von SkiData sind zum einen die mehr als 1 200 engagierten Fachkräfte und der klare Fokus auf Forschung und Entwicklung. Zum anderen steht das Unternehmen für Verantwortung und Nachhaltigkeit und profitiert vom globalen Netzwerk der Schweizer Kudelski Gruppe. Besonders bekannt wurde SkiData als es als erster Anbieter maschinell erstellte Skitickets auf den Markt brachte. SkiData ist mit 25 Tochterunternehmen und zahlreichen Partnern in mehr als 95 Ländern vertreten.[1]
Geschichte
- 1977: Gründung. Günther Walcher entwickelt das weltweit erste maschinell bedruckte Skiticket. Es ersetzt die handgeschriebenen Skipässe. Die Firma SkiData wird gegründet.
- 1979: Erste Registrier-Kasse. SkiData bringt die erste Registrier-Kasse für Ski-Ticketing auf den Markt. Der Ticket-Verkauf wird damit einfacher.
- 1980er: Zu Beginn der 1980er Jahre entwickelt SkiData Magnetstreifen-Tickets und führt ein System zur Abrechnung für Skigebiete ein. Der Marktanteil für Zugangsmanagement in Skigebieten steigt auf über 80 Prozent. SkiData gelingt auch der Einstieg in den Bereich Car Access. Mit dem ersten berührungslosen RFID Skiticket und der Innovation, mittels Kreditkarte an der Parksäule zu bezahlen, setzt SkiData Standards.
- 1990er: Uhren werden zum berührungslosen Zugangs-Ticket. Eine Entwicklung, die zur Partnerschaft mit Swatch führt. SkiData ermöglicht mit seinen Systemen erstmals den Massenzutritt und erweitert sein Portfolio um Messen, Stadien und Freizeitparks. Als erster Anbieter setzt SkiData eine Arcnet Vernetzung für das Ski-System 350 sowie auch für das Parksystem APT 450 industriell ein. Der französische Chipkartenhersteller Gemplus wird 1997 Mehrheitseigentümer von SkiData. Ein besonders erfolgreiches Produkt kommt mit Handshake.Logic auf den Markt: Das erste System, das verschiedene Ticket-Systeme gleichzeitig akzeptiert.
- 2000er: Ab dem Jahr 2000 konzentriert sich das Unternehmen vermehrt auf internationales Wachstum. Ab den Fußball-Welt- und Europameisterschaften von 2004 und 2006 werden Stadien mit Lösungen von SkiData ausgestattet. In den USA wird mit SkiData Inc das 10. Tochterunternehmen etabliert. Die Übernahme durch die Schweizer Kudelski-Gruppe 2001 eröffnet neue Märkte. Und der preisgekrönte Freemotion.Gate Leser sowie beleuchtete Parkschranken setzen Akzente.
- 2010er: Mit dem International Airport Dallas-Fort Worth entscheidet sich einer der weltgrößten Flughäfen für SkiData. Das Unternehmen stellt mit sweb® seine Software-as-a-Service Lösungen vor. Kurz darauf folgt das erste Online-System. Für die Produktion der jährlich 40 Millionen Papiertickets wird entsprechend der FSC-Zertifizierung nur noch Papier aus verantwortungsvollen Quellen verwendet. Die neue Gerätegenration Power.Gate, Lite.Gate und Barrier.Gate bestechen 2014 durch Design und neue Funktionalitäten. 2015 wird der amerikanische Distributor Sentry Control Systems übernommen. 2016 installierte SkiData ein Parkraummanagement und Personenzutrittssystem für die Otkrytije Arena in Moskau, welches 42 000 Zuschauer und 3 000 Parkplätze umfasst.[2] Das gesamte Zutrittssystem des Familyparks wurde von SkiData erneuert.[3] In den Städten Salzburg, Hard und Wien wurden abschließbare Boxen für Fahrräder zusammen mit dem Partner Raddepot bereitgestellt. Die mobile App können Radfahrer nutzen, um Radboxen zu reservieren und über das Smartphone zu öffnen.[4] SkiData hat einen Vertrag mit der Stadt Amsterdam (Niederlande) geschlossen welcher die Installation von Systemen in 22 Parkanlagen mit circa 25tausend Stellplätzen beinhaltet.[5] Loyalty.Logic wurde von SkiData für die Wintersport Industrie entwickelt und hilft den Betreibern die Beziehung zu ihren Kunden zu verbessern und zu stärken.[6] SkiData und weitere Partner stellen Vikings Fans eine neue Vikings App zur Verfügung, die Features wie digitale Ticketoption, Wegplan, Bestellung von Essen und Getränke usw. inkludiert.[7] Die Erneuerung des elektronischen Parkplatz-Managements des Salzburger Flughafens wurde von SkiData durchgeführt. Das System verwaltet 3 200 Parkplätze des Flughafens.[8]
Geschäftsfelder und Produkte
Die SkiData Gruppe ist Teil der börsennotierten Schweizer Kudelski Gruppe, dem Marktführer für digitale Sicherheitstechnologien. SkiData bietet komplette Lösungen für Zutritts-, Management- und Ticketing-Lösungen an. Vor allem die Bereiche Parking, Wintersport, Messen, Freizeitparks und Arenen stehen im Zentrum. SkiData bietet einzelne Komponenten für Integratoren ebenso wie komplette Lösungen aus einer Hand. Diese umfassen Hardware wie Schranken, Drehkreuze oder Kassenautomaten, Software zur Visualisierung und Steuerung sowie Tools für Fernzugriff, Abrechnung, Analyse und Reporting. Alle Tools stehen auch webbasiert und als Software as a Service zur Verfügung. SkiData ermöglicht seinen Kunden auch die komplette Verwaltung und Steuerung online über einen Internet-Browser. Die SkiData AG legt bei seinen Lösungen großen Wert auf einfache, intuitive Bedienung und hohe Sicherheit. Mit ganzheitlichen Konzepten trägt sie gezielt zur Maximierung des Geschäftserfolges seinen Kunden bei.
Parkraummanagement
SkiData Parkraummanagement wird international von vielen Unternehmen für die Verwaltung und technische Steuerung von Parkraum eingesetzt. Zu den Kunden zählen Parkraumbetreiber in Städten, auf Flughäfen, in Einkaufszentren und Hotels ebenso wie Verantwortliche für Parkleitsysteme sowie Park & Ride Konzepte, Supermärkten, Wohnanlagen oder Bürogebäuden.
Zutrittssysteme
Bei Zutrittssystemen deckt SkiData viele Bereiche ab. Bergsportregionen und touristische Destinationen ebenso wie Stadien und Arenen, Messen und Ausstellungen sowie Themen- und Freizeitparks. Oft wird bei Komplettlösungen dabei das Zutrittsmanagement für tausende Besucher gleichzeitig mit dem Management des dazugehörigen Parkraums verknüpft. SkiData ermöglicht es Betreibern, ihren Gästen Vorab-Buchung über das Internet ebenso anzubieten, wie Treueprogramme oder Kundenbindungsaktionen.
Datenträger
SkiData stellt seinen Kunden Zugangstickets, Skipässe und Parktickets als Key Ticket oder wiederverwendbare keycards zur Verfügung. Für die Einmal-Tickets wird nur Papier aus verantwortungsvollen Quellen verwendet.[9]
Auszeichnungen
SkiData und SkiData Produkte haben immer wieder Auszeichnungen errungen. Zum Beispiel:
1996
- Staatspreis für Design
2001
- Adolf Loos Staatspreis für Design
2007
- UEFI Marketing Award
- Salzburger Innovationspreis für den Zutrittsleser Freemotion
2008
- "Intertraffic Award" für den Bezahl- und Verkaufsautomaten Power.Cash
- Sieger bei den "Austria’s Leading Companies"
2009
- Sieger bei den "Austria’s Leading Companies"
- Preis der Österreichischen Sportwirtschaft in der Kategorie Sport:Technologie
2010
- Landespreis Marketing
- Aufnahme als Klimabündnisbetrieb
2012
- Bester Lehrbetrieb der Sparte Gewerbe und Handwerk
- World Stadium Award in der Kategorie "Most Innovative Use of Technology in Stadium Design"
2014
- Global Player Award: Anerkennungspreis
- Sport Leading Company
Weblink
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 www.SkiData.com
- ↑ Stadionwelt Inside 1/2016
- ↑ www.freizeitpark-welt.de
- ↑ www.computerwelt.at
- ↑ Dailynews Intertraffic Amsterdam, April 6 2016
- ↑ Article in the trade magazine "Wintersports Technology" April 2016
- ↑ www.vikings.com
- ↑ Salzburger Nachrichten, Lokal Seite L8, 19. Mai 2016, Auflage: 72 817
- ↑ SkiData Factsheet KeyTix (PDF; 481 kB)