Regionalbüro Salzburg der Sozialversicherungsanstalt der Bauern
Das Regionalbüro Salzburg der Sozialversicherungsanstalt der Bauern war eine von sieben Landesstellen der seinerzeitigen Sozialversicherungsanstalt der Bauern.
Allgemeines
Die Sozialversicherung der Bauern (SVB) war eine Vollversicherung in den Sparten Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung für Landwirte und deren bäuerliche Familien in Österreich.
Mit dem Gründungsjahr 1974 war die Sozialversicherungsanstalt der Bauern ein verhältnismäßig junger Sozialversicherungsträger. In diesem Jahr wurden die Bauernkrankenkasse, die Land- und Forstwirtschaftliche Sozialversicherungsanstalt und die Pensionsversicherungsanstalt der Bauern zu einem Versicherungsträger - der Sozialversicherungsanstalt der Bauern - vereint.
Im Bundesland Salzburg waren bei der Sozialversicherung der Bauern im Jahr 2014 fast 15 800 Personen unfall- und knapp 9 400 Personen pensionsversichert.
Das Regionalbüro Salzburg befand sich in der Rainerstraße 25 in der Elisabeth-Vorstadt der Stadt Salzburg. Es wurde zuletzt von Dir. Ing. Johann Mayr geleitet.
Mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2020 wurde die Sozialversicherungsanstalt der Bauern mit der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft zur Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen zusammengelegt.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage war das Bundesgesetz vom 11. Oktober 1978 über die Sozialversicherung der in der Land- und Forstwirtschaft selbständig Erwerbstätigen (Bauern-Sozialversicherungsgesetz – BSVG.).[1]
Daten
- 1967: 16 331 Versicherte
Quellen
- Homepage der SVB
- Fachzeitschrift "Soziale Sicherheit" des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger
- Wikipedia-Artikel "Sozialversicherungsanstalt der Bauern"