Umspannwerk Pinzgau

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Umspannwerk Pinzgau in Bruck an der Großglocknerstraße ist Teil des elektrischen Versorgungsnetzes der Salzburg AG und dient der Verbindung unterschiedlicher Spannungsebenen.

Ereignisse

Ein Blitzschlag hatte in der Nacht auf Freitag, den 9. Juli 2021 im Pinzgau für einen großflächigen Stromausfall gesorgt. Im Umspannwerk Pinzgau kam es gegen 00:30 Uhr zu einem Kurzschluss in der 30-kV-Schaltanlage und zu einer Explosion im ersten Stock des Gebäudes. Durch den Zwischenfall fiel in mehreren umliegenden Gemeinden der Strom aus. Mitarbeiter der Salzburg AG und rund 30 Feuerwehrleute führten erste Absicherungsarbeiten durch. Wie der Landesenergieversorger in der Früh mitteilte, waren von dem Stromausfall gegen 04:00 Uhr noch 310 Haushalte in den Gemeinden Kaprun und Fusch an der Großglocknerstraße betroffen gewesen, in den Morgenstunden konnten wieder alle Haushalte versorgt werden.[1]

Gegen 11:30 Uhr kam es am Donnerstag, den 4. Juli 2024, im Umspannwerk Pinzgau zu einem Trafobrand. Die Feuerwehr löste Alarmstufe 2 aus. Laut Salzburg AG ging ein Hochspannungstransformator (110 kV) in Flammen auf. Für rund drei bis vier Minuten seien zirka 2 000 Haushalte im Pinzgau (Teile von Walchen, Uttendorf, Piesendorf, Niedernsill, Kaprun, Humersdorf und Lengdorf) ohne Strom gewesen. Die Löscharbeiten waren um 13:01 Uhr beendet. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. "Die Löscharbeiten stellten sich als schwierig und gefährlich heraus", sagt Feuerwehr-Einsatzleiter Bernhard Kaserer. Die Ursache für den Brand ist laut Salzburg AG noch nicht geklärt.[2]

Quellen

  1. www.sn.at, 9. Juli 2021
  2. www.sn.at, 4. Juli 2024