Almbacharena

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Almbacharena war ein Fußballplatz in Hallein.

Allgemeines

Die Almbacharena steht seit 1948 an der Wiestal Landesstraße, ganz in der Nähe der Tauern Autobahn. Ursprünglich war sie als Heimstätte des 1. Halleiner SK unter dem Namen HSK-Platz am Adneter Gries bekannt, später trug sie den Namen Albert-Rieder-Stadion. Sie konnte rechtzeitig vor der Qualifikation des HSK für die neu installierte Tauernliga eröffnet werden. 1953 wurde als erste Baumaßnahme auf dem Platz eine Holztribüne errichtet. Als der HSK 1954 aus der Tauernliga abstieg stellte die Gemeinde einen ansehnlichen Betrag zur Verfügung, um den Platz zu renovieren. Auch 1961 musste die Anlage erneut saniert werden.

Die Almbacharena war seit 2004 die Heimstätte des FC Hallein 04. In den darauf folgenden Jahren war sie auch immer wieder Schauplatz für Testspiele international renommierter Klubs. Unter anderem spielten hier die rümänischen Spitzenvereine Steaua Bukarest und CFR Cluj, aber auch Zenit St. Petersburg und der zyprische Traditionsverein Apoel Nikosia.

Anfang Mai 2010 musste die Tribüne in Arena wegen Sicherheitsmängel für die Besucher gesperrt werden. Der notwendige Neubau war dann auch letztendlich ausschlaggebend für die ins Auge gefasste Absiedlung des Vereins auf die andere Salzachseite nach Gamp.

Gewerbe- und Betriebsgebiet

Im Februar 2011 wurde die Umwidmung des Areals am Adneter Gries in ein Gewerbegebiet beschlossen. Zwei Drittel der 20.000-m²-Fläche werden als Gewerbegebiet ausgewiesen. Das letzte Drittel soll als Pufferzone zu den bereits bestehenden Häusern als Betriebsgebiet, beispielsweise für Verwaltungsgebäude, gewidmet werden. Dazu kommt auch ein neues Geh- und Radwegekonzept.

Quellen