Außenlager Hallein des KZ Dachau

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Befreite Häftlinge des Außenlagers Hallein

Das Außenlager Hallein des Konzentrationslagers Dachau bestand vom 1. September 1943 bis zum 5. Mai 1945, dem Tag der Befreiung durch die US-Army.

Lager

Es befand sich in einem Steinbruch an der Wiestal Landesstraße nahe der Baustelle der Reichsautobahn, aus der später die Tauern Autobahn entstand. Heute befindet sich dort die Firma Deisl Beton.

Allgemeines

Genaue Daten über Anzahl der dort gewesenen Häftlinge sind nicht bekannt. Man weiß aber, dass sie zu Arbeiten in einem SS-Ausbildungslager und für das Gebirgsjäger-Ersatzbataillon Nr. 6 eingesetzt waren. Auch in den Stollen der Grill-Werke sollen sie zum Arbeitseinsatz gekommen sein.

Gedenktafel

Am 18. Jänner 2012 wurde eine Gedenktafel auf dem Firmengelände von Deisl Beton enthüllt. Die Ansprachen hielten der Initiator Vizebürgermeister Walter Reschreiter, der Halleiner Stadthistoriker Wolfgang Wintersteller und David Brenner in seiner Funktion als Vorsitzender der "Salzburger Freiheitskämpfer".

Literatur

  • Topf, Christian: Auf den Spuren der Partisanen - Zeitgeschichtliche Wanderungen im Salzkammergut, Edition Geschichte der Heimat, ISBN 3-900943-32-X

Quellen