Balthasar Lürzer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Balthasar Lürzer von Zechenthal, auch Zehendthal (* 1626 in Altenmarkt; † 2. Juni 1707), war Salzburgischer Hofkammerrat und Pfleger von Hüttenstein-St. Gilgen

Leben

Balthasar Lürzer von Zechenthal war ein Sohn des Johannes Lürzer (* 1590; † 18. Juli 1660) und der Christine, geborene Meiplinger,[1] und war mit Anna, geborene Zehenter bzw. Zechentnerin von Farmach († 12. Juli 1691)[2] verheiratet.

Er wurde am 1. Juli 1671 im Namen von Kaiser Leopold I. in den rittermäßigen Reichsadel aufgenommen.[3] Das Wappen ist viergeteilt und zeigt ein aufrecht stehendes (weißes) Einhorn (auf blauem Grund) in zwei Feldern, in zwei weiteren jeweils den halben Reichsadler; es ist ein sogenanntes Gnadenwappen aus besonderer Gunst des Kaisers und ist deshalb mit dem Reichsadler kombiniert.

Balthasar Lürzer war auch in Vernehmungen rund um den Fall des "Zauberer Jackls" - Jakob Koller - involviert.

Quellen

Einzelnachweise

  1. vgl. Aufstellung des Stammbaums bei 'Geneanet oholzapfel' (de.geneanet.org), Sosa-Nr. 592.
  2. www.familysearch.org
  3. vgl. Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs, Band 1, Wien 1905