Bartträger-Meisterschaften in Leogang

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Sendelhofer Hörl Menschen People 2011.jpg
Links Fritz Sendlhofer aus Zell am See, Vizeeuropameister, Weltmeister und sogar Bart-Olympiasieger in der Kategorie "Garibaldi", Aufnahme 2014.

In der Mitterpinzgauer Gemeinde Leogang fanden bereits mehrmals Bartträger-Meisterschaften statt.

Über die Bartträger-Meisterschaften

Bereits 2005 fand in Leogang die Bartträger-Olympiade statt, 2010 die Bart-Europameisterschaft und 2015 schließlich die Bartträger-Weltmeisterschaft. Damals präsentierten 318 Bartkünstler aus 20 Nationen – von Österreich, Deutschland und der Schweiz bis hin zu den USA, Kanada, Neuseeland und den Arabischen Emiraten – ihre außergewöhnlichen Kreationen vor rund 1 500 Zuschauern. Eine internationale Jury kürte in einem mehrstündigen Bewertungsverfahren 18 Weltmeister. Besonders erfolgreich waren die USA mit sechs Titeln, gefolgt von Deutschland mit fünf und Österreich mit vier Titeln. Spektakuläre Bart-Spannweiten von bis knapp über einem Meter machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Groß war damals das mediale Interesse, das auch zehn Jahre später, 2025, zur haarigsten Europameisterschaft wieder erwartet wird.

Bartträger-Europameisterschaft 2025

Bei der Bartträger-Europameisterschaft 2025 am Samstag, den 20. September, in Leogang hatten die Lokalmatadore abgeräumt: Justin Rasser aus Rauris und Franz Zehentner aus Leogang gewannen zwei EM-Titel nach Salzburg. Auch zwei Vize-Titel gingen an heimische Teilnehmer: Lukas Schmiderer aus Zell am See und Franz Eder aus Leogang ebenfalls mit ihren Vollbärten - Verdi und Garibaldi -, berichtete die Saalfelden-Leogang-Touristik am Sonntag, 21. September.

Rasser hatte bereits bei der Weltmeisterschaft Platz vier erreicht und feierte nun einen weiteren Triumph. Zehentner freute sich besonders als Obmann der Musikkapelle Leogang und zugleich Mitorganisator der EM über seinen Titel. Aber auch internationale Teilnehmer glänzten in einem starken Gesamtbild - etwa Guillaume Renouf (Frankreich) im Verdi, Gigi Scivero (Italien) bei den Kinnbärten über 20 cm und Willi Preuß (Deutschland) im Vollbart Naturale über 60, so die Veranstalter.

Insgesamt traten 156 Bartträger aus zehn Nationen an. Rund 300 Besucher, Fanclubs sowie Begleiter verwandelten den Turnsaal der Mittelschule Leogang in eine festliche Bühne.

Bei der Europameisterschaft 2025 wurden die Bärte in vier Hauptkategorien bewertet: Schnurrbart, Kinn- und Backenbart, Vollbart sowie Barber-Style. In 21 Unterklassen entschieden Kriterien wie Länge, Dichte, Form, Pflege und Styling fließen in das Urteil der Jury ein. Eine siebenköpfige Jury achtete dabei streng auf die internationalen Regeln des Verbandes Deutscher Bartclubs (VDB).

Quellen