Eduard Schnöll

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eduard Schnöll (zweite Person von links)

Branddirektor i. R. SR i. R. Dipl.-Ing. Eduard Schnöll (* 25. Oktober 1950) ist ehemaliger Kommandant der Berufsfeuerwehr und Bezirksfeuerwehrkommandant der Stadt Salzburg.

Leben

In Schnölls Amtszeit als Kommandant der Berufsfeuerwehr (1995 bis 2014) wurde die Feuerwache Schallmoos eröffnet (1999) und wurden neue Zeugstätten im Bruderhof, in Liefering, Gnigl und Itzling errichtet. In seine Ära fielen auch allerlei Großeinsätze; bei Bränden (z. B. 2010 beim Schloss Arenberg) und Hochwasser-Ereignissen (zB 2002 Havarie der Amadeus Salzburg) sowie bei zehntausenden größeren und kleineren Ausrückungen standen die 122 Berufsfeuerwehrleute der Stadt Salzburg im Einsatz.

Als Schnöll am 30. September 2014 nach 19 Jahren und einem Monat als Branddirektor in Pension ging, überreichte ihm Bürgermeister Dr. Heinz Schaden zum Abschied einen Ehrenbecher.

Nun hat Schnöll viel Zeit für seine Freizeitinteressen – für das Bridge-Spiel, Kulturreisen mit seiner Frau, seinen Garten und seinen Schäferhund.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Karl Joch

Kommandant der Berufsfeuerwehr
1995–2014
Nachfolger

Reinhold Ortler