Fürthermoaralm

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Fürthermoaralm ist ein gastronomischer Betrieb in der Pinzgauer Gemeinde Kaprun.

Beschreibung

Die Fürthermoaralm befindet sich auf 1 805 m ü. A. oberhalb des westlichen Ufers des Stausee Mooserbodens der Tauernkraftwerke Kaprun. Nordwestlich erhebt sich das Kitzsteinhorn.

Zur Fürthermoaralm gehört auch eine Hauskapelle.

Ereignisse

Felsstürze bei den Kapruner Stauseen am 4. September 2019 im Gebiet der Fürthermoaralm forderten ein Todesopfer und führten zu einem Großeinsatz der Rettungsorganisationen.

Am Freitagabend, den 23. Juli 2021, geriet die Fürthermoaralm in Vollbrand, bei dem vier Personen verletzt wurden. Der Brand wurde laut Angaben der Polizei von Mitarbeitern und dem Altbauern gegen 22 Uhr gemeldet. Aufgrund der Größe des Brandes wurde von der Feuerwehr Kaprun unmittelbar nach dem Eintreffen Alarmstufe 4 ausgelöst. Ein Vollbrand des Objektes konnte nicht mehr verhindert werden. Im Zuge der Löschversuche der Beschäftigten sowie des Altbauern wurden eine Person schwer und drei Personen leicht verletzt. Ein Feuerwehrmann wurde mittleren Grades verletzt.

Der Löscheinsatz konnte aufgrund der starken Rauchentwicklung im Laufe der Zeit nur mehr unter der Zuhilfenahme von 30 Atemschutz-Trupps der Feuerwehren durchgeführt werden. Insgesamt waren 176 Mitglieder mit 25 Fahrzeugen der Feuerwehren (Kaprun, Betriebsfeuerwehr Verbund, Piesendorf, Zell am See, Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße, Maishofen, Saalfelden, AFK2 Pinzgau und BFK Pinzgau), Rotes Kreuz und Polizei im Einsatz. Die Feuerwehr Kaprun und Betriebsfeuerwehr Verbund führten im Laufe des Samstags noch Nachlöscharbeiten durch. Ein technischer Defekt war für den Brand der Fürthermoaralm in Kaprun verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kamen die Experten der Polizei bei ihren Untersuchungen.

Weblinks

  • Lage auf AMap (aktualisierte Datenlink 16. März 2023)

Quellen