Gerald Hirtner
Mag. Dr. Gerald Hirtner ist Archivar des Stiftsarchives der Benediktiner-Erzabtei St. Peter.
Leben
Gerald Hirtner studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Salzburg und Brüssel (Belgien) und ist seit 2007 Archivar der Erzabtei St. Peter. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied sowie seit 2016 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive Österreichs. Darüber hinaus ist er auch im Vorstand der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.[1]
Zu den Forschungsbereichen Regional- und Ordensgeschichte publizierte Gerald Hirtner eine Reihe wissenschaftlicher Aufsätze.
Vorträge
Am 23. November 2015 hielt Dr. Hirnter beim Chronistenseminar im Salzburger Landesarchiv, veranstaltet vom Salzburger Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Landesarchiv, einen Vortrag zum Thema "Klostergrund. Herrschaften am Beispiel der Abtei von St. Peter".[2]
Vortrag in Wien am 12. Juni 2023, gehalten bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive Österreichs, mit dem Thema "Deo et sororibus fratribusque. 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive Österreichs."[3]
Publikationen (Auszug)
- "Die ältesten Urbare von St. Peter in Salzburg. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des 13. Jahrhunderts."[4]
- Gerald Hirtner, Christoph Brandhuber: "Zwischen Bastille und Benediktineruniversität. Rektor P. Corbinian Gärtner OSB von St. Peter in Salzburg (1751–1824)", in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 122 (2011), S. 369–479.[5]
- Gerald Hirtner, Michael Brauer: "Die Romreisen des Abts Georg Liebenknecht von Michaelbeuern in den Jahren 1448 und 1450", in: "Itinerarium Einsidlense. Probleme und neue Ansätze der Forschung." Riccardo Santangeli Valenzani[6]
- "Die Kocherchronik. Die Kapuziner im Lungau", Klammer-Verlag 2008
- "Netzwerk der Tugendhaften. Neuzeitliche Totenroteln als historische Quelle." EOS-Verlag 2014. Diese Arbeit wurde mit dem 1. Förderungspreis des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds ausgezeichnet.
- Publikationen Gerald Hirtner, Regional- u Ordensgeschichte, siehe www.erzabtei.at, pdf
Kontakt
- Archiv der Erzabtei St. Peter
- St. Peter-Bezirk 1
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 84 45 76-144
- E-Mail: archiv@erzabtei.at
Quelle
Einzelnachweis
- ↑ landeskunde.at, Vorstandsvorschlag bei der 165. Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde im November 2024
- ↑ www.ordensgemeinschaften.at, pdf, der Vortrag 2015
- ↑ www.ordensgemeinschaften.at, der Vortrag 2023, auch als pdf-download
- ↑ kidoks.bsz-bw.de, pdf unter der creative commons-Lizenz CC BY-NC-SA - siehe kidoks.bsz-bw.de
- ↑ www.academia.edu, pdf-download
- ↑ www.academia.edu, pdf-download