Hahnbaum Wintersportgebiet
Das Hahnbaum Wintersportgebiet befindet sich auf dem Hahnbaum, dem "Hausberg" der Pongauer Bezirkshauptstadt St. Johann im Pongau.
Allgemeines
Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg war St. Johann einer der führenden Wintersportorte Österreichs. Im Jahr 1950 kam es mit dem Bau des Hahnbaum-Sesselliftes zu einer Wiederbelebung des Wintertourismus. Es folgte der Bau kleinerer Schlepplifte und des 955 Meter langen Großunterberg-Schleppliftes.
Im Februar 2020 beschloss der Aufsichtsrat der Alpendorf Bergbahnen AG, die Betreiberin der Hahnbaum Lifte, den Abriss des Sessellifes und eine Neugestaltung des Hahnbaumes als Wintersportgebiet.
Hahnbaum-Lifte
- Hauptartikel: Hahnbaum-Lifte
Rodelbahn
Der ehemalige Hahnbaum-Sessellift brachte einige Jahren nicht nur Skifahrer bergwärts, sondern auch die Rodler zur dreieinhalb Kilometer langen Naturrodelbahn. Die Rodelbahn ist Tag und Nacht benutzbar. Ab Einbruch der Dämmerung bis drei Uhr morgens sorgen 34 Lampen für ausreichend Licht. Die Bahn wird ein bis zweimal täglich von den Bergbahnen präpariert und regelmäßig auf Sicherheit überpüft.
Da der Sessellift im März 2020 abgetragen wurde, ist noch nicht geklärt, wie der Weiterbetrieb der Rodelbahn in der nächsten Wintersaison vor sich gehen wird.
Kinderland Hahnbaum
Die Wintererlebniswelt Kinderland Hahnbaum befindet sich neben dem Gratis-Übungslift. Auf der großen Wiese wird jedes Jahr eine Schneewelt mit Zwergen- und Riesenfiguren, einem Hexenhäuschen und einem Karussell errichtet. Das Kinderland ist ebenso wie der Übungslift gratis benutzbar.
Strecke für Skitourengeher
Da sich das Skitourengeher steigender Beliebtheit erfreut hat man in St. Johann reagiert und zwei beschilderte Aufstiegsrouten für Skitourengeher auf den Hahnbaum markiert. Bei einer Länge von 2,4 Kilometern werden 595 Höhenmeter überwunden. Einstieg für die Skitourenrouten ist sowohl die Talstation Sessellift-Hahnbaum als auch der Übungslift Hetzenbichl. Die ausgewiesene Hauptroute führt im Wesentlichen am rechten Pistenrand entlang. Bei entsprechender Schneelage kann auch die Familienabfahrt (Route Zachalegg) zum Aufstieg benützt werden.
Um die Sicherheit für Skifahrer und Tourengeher zu gewährleisten müssen einige Spielregeln beachtet werden. Infotafeln weisen auf das richtige Verhalten für Skitourengeher hin. So soll die Einhaltung der markierten bzw. freigegebenen Aufstiegsrouten gegeben sein. Tourengeher sollen nur am Pistenrand aufsteigen und an engen und unübersichtlichen Stellen nur hintereinander gehen. Die Aufstiegsspuren werden von den Bergbahnen betreut.
Regelmäßige Veranstaltungen
- 12-Stunden Hahnbaum Tourenski Event, jährlich Ende Februar zu Gunsten der Kinderhilfe-Kinderspital Schwarzach im Pongau.
- Bürgermeister Cup, ein Riesentorlauf für alle St. Johanner Kinder, der jährlich am Dienstag in den Semesterferien stattfindet.
Bilder
Hahnbaum Wintersportgebiet – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Bilder der Hahnbaum-Lifte – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Eigenrecherche Elisabeth Höll
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Pongauer Nachrichten", 20. Jänner 2011 - Tellerschlepplift
- St. Johann-Journal vom Februar 2011 und Dezember 2015 und 2016
- Gästemagazin Snow Space Flachau, Wagrain, St. Johann 2018