Hangendenstein (Grödig)
Hangendenstein ist der südlichste Ortsteil der Flachgauer Markgemeinde Grödig.
Geografie
Dieser Ortsteil befindet sich am sogenannten Hangendenstein-Pass, der die Grenze zwischen Österreich und Deutschland (zum Berchtesgadener Land in Bayern) darstellt.
Er liegt an der Berchtesgadener Straße (B 160) einerseits und wird von der Königsseeache andererseits begrenzt. Westlich des Ortsteils steigen die Hänge des Untersbergstocks empor.
In Hangendenstein wird der Almkanal von der Königsseeache abgeleitet. In diesem Bereich ging 2022 das Kraftwerk Hangendenstein in Betrieb. Über die Ache führt eine Fußgängerbrücke in das Stadtgebiet von Hallein zu einem Wanderweg.[1]
Geschichte
Da dieser Ortsteil eng mit dem Hangendenstein-Pass zusammenhängt, findest du beim dortigen Artikel mehr über diesen Ort als Grenzestelle. Nach dem Zweiten Weltkrieg war im neuen österreichischen Zollgebäude (Wehrstraße 4) das Zollamt Hangendenstein untergebracht. Mit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 fielen die Grenzkontrollen weg.
Verkehr
An der Berchtesgadener Straße befindet sich die Haltestelle Hangenden Stein der Linien
- 28 in Richtung Europark
- 840 in Richtung Berchtesgaden und Hauptbahnhof
Weblinks
- Lage auf SAGIS
- www.facebook.com, Bildlink Fußgängerbrücke 2022
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- SALZBURGWIKI-Artikel Hangendenstein-Pass
Einzelnachweis
- ↑ Lage auf www.openstreetmap.org