Haushaltsbudget der Gemeinde Bad Vigaun
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel Haushaltsbudget der Gemeinde Bad Vigaun soll Daten über das Haushaltsbudget der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun, soweit bekannt, sammeln.
2010
unter Bürgermeister Raimund Egger, ÖVP
- 2010: € 3,445 Millionen
- Verschuldung: 367 € pro Gemeindebürger
- Investitionen 2010: Verwirklichung der alterserweiterten Kinderbetreuungsgruppe, die Eröffnung des Seniorenhauses, der neue Spielplatz bei der Hauptschule, die Schließung der Radweglücke Tauglbrücke, der Ersatz des ausgedienten Kommunaltraktors, eine neue Müllverordnung, neue Lärmmessungen an der Tauern Autobahn und die Verlängerung der Postbuslinie von Hallein über St. Margarethen bis zum Parkplatz Ost, Adaptierung der Räume für die neue Kinderbetreuung, die Mitfinanzierung des Schlenkenweges und Maßnahmen am Wanderweg Taugl;
2011
unter Bürgermeister Raimund Egger, ÖVP
- 2011: € 3,170 Millionen
- Investitionen 2011: Ausbau der S-Kurve der Rengerbergstraße oberhalb des Gasthofs "Broswirt", das neue Feuerwehrfahrzeug und die Umfahrung Langwies. Ungelöst seien die Salzburgleitung – die Gemeinde Bad Vigaun habe für Gemeindeflächen noch nicht unterschrieben, die Trassierung der 380 kV-Leitung und das Projekt "Lebensader Taugl", das die Verlagerungen des Bachbetts reduzieren soll
- Sonstiges:
- Die Gemeinde Bad Vigaun beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;
- Die Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds für die Turnhallensanierung werden bereits 2011 bereit stehen. Das Projekt mit 1,1 Millionen € Gesamtkosten soll deshalb schon im Sommer 2011 realisiert werden. Es sieht neue Sanitäranlagen, ein neues Dach, neue kleinere Fenster, eine neue Heizung und einen optimalen Wärmeschutz vor. Die Kosten für die Gemeinde werden ca. € 450.000,- betragen.
Quelle
- Quelle MMag. Michael Neureiter, 15. März 2011