Heiraten in Mattsee
Heiraten in Mattsee wurde seit Mitte der 2000er-Jahre zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Flachgauer Marktgemeinde Mattsee
Hochzeiten in Mattsee
Bis Ende November 2019 hatten bereits mehr als 120 Brautpaare in Mattsee geheiratet. Mit ihnen waren etwa 4 100 Festgäste in die Marktgemeinde gekommen. 24 Paare (beide Partner) kamen aus dem Ausland, in erster Linie aus Deutschland. 25 Paare stammten aus anderen österreichischen Bundesländern. In 58 Fällen ist zumindest ein Partner aus dem Bundesland Salzburg. Bei 13 Paaren waren beide Partner aus Mattsee.
Auch für den Dezember 2019 seien bereits fünf Trauungen eingetragen, sagte Maria Neumayr, eine von drei Standesbeamten in Mattsee. Leiterin des Standesamts ist Annemarie Sporrer. Der Dritte ist Franz Maislinger. Er ist eigentlich schon im Ruhestand, wird aber dringend für diese Aufgabe gebraucht.
Mattsee hat vier Trauungsorte zu bieten. Am beliebtesten ist das Schloss mit seinem Tassilosaal. Dort haben im Jahr 2019 bereits 77 Trauungen stattgefunden. Dahinter folgen mit Abstand der Trauungs- und Heimatsaal im Gemeindeamt und der Kapitelsaal des Collegiatstiftes Mattsee. Eine Besonderheit sind Hochzeiten auf dem Schiff, der "Seenland". Diesen Service haben 2019 sechs Paare genutzt.
Prominente Hochzeiten
Der derzeit (2019) wohl bekannteste Mattseer, Julian Baumgartlinger, Kapitän der österreichischen Fußballnationalmannschaft, hatte vor vier Jahren ebenfalls in seiner Heimat geheiratet – kirchlich. Standesamtlich gaben sich der Sportler und seine Laura Maria das Ja-Wort in der Heimat der Frau, in München.
Mattsee im Vergleich mit anderen "Hochzeitsorten"
Das relativ kleine Mattsee mit seinen gut 3 400 Einwohnern liegt meist unter den ersten fünf "Hochzeitsgemeinden" – etwa gleichauf mit oder sogar vor Städten wie Saalfelden am Steinernen Meer oder Hallein.
Im Bundesland Salzburg wurden 2018 laut Statistik 3 102 Hochzeiten registriert. Davon entfällt der größte Teil auf die Landeshauptstadt mit 1 379. Dahinter ging es ziemlich knapp zu: Oberndorf bei Salzburg folgte mit 152 vor Saalfelden (143) und Mattsee (141). Unter die ersten fünf kam Hallein mit 128 Hochzeiten, Zell am See hatte 116, Leogang 87, Seekirchen am Wallersee 86, Mittersill 85 und Strobl am Wolfgangsee 77.
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 2. Dezember 2019