Josef Thonhauser

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Univ.-Prof. i. R. Dr. Josef Thonhauser (* 11. Jänner 1939 in Lienz in Osttirol; † 28. August 2023) war Universitätsprofessor für Pädagogik.

Leben

Thonhauser studierte in Wien Latein und Geschichte für das Lehramt an höheren Schulen, wurde dann – nacheinigen Jahren an der Schule - Assistent am Institut für Pädagogik der Universität Wien, wo er in Geschichte promovierte. 1973 wechselte er als Universitätsassistent an das Institut für Pädagogik an der Universität Salzburg, wo er sich bei Richard Olechowski mit einer Arbeit über Determinanten von Bildungsaspirationen habilitierte - eine der ersten großen empirischen Arbeiten in der österreichischen Erziehungswissenschaft.

Über viele Jahre leitete er in Salzburg die für das Lehramt an höheren Schulen zuständigen Einrichtungen und war Vorsitzender der Gesamtösterreichischen Studienkommission für die pädagogische Ausbildung für das Lehramt an höheren Schulen. Auch nach seiner Pensionierung 2004 war er bis 2009 in der Lehre und bis zu seinem Ableben auch in der Forschung aktiv.

Josef Thonhauser war ein vielfältig künstlerisch, aber auch an Natur interessierter Mensch, der diesen Interessen in der aktiven Ausübung von und theoretischen Auseinandersetzung mit Musik, durch zahlreiche Reisen, Bergwandern und Bergsteigen nachging. Legendär seine Kenntnisse über wildwachsende Blumen. Thonhauser war seit 1965 verheiratet mit Helga, geborene Hanslik. Gemeinsam hatten sie drei Kinder.

Quellen