Leonhardskapelle (Festung Hohensalzburg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Die Leonhardskapelle 2024. Durch die Fenster konnten die Fürsterzbischöfe die Messe mitverfolgen.
Die Leonhardskapelle, auch Keutschachkapelle, ist eine denkmalgeschützte Kapelle in der Festung Hohensalzburg in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Die Kapelle befindet sich im Hohen Stock im ersten Stock und ist in einem spätgotischen Erker in Richtung Osten, in den Burghof, ausgerichtet. Sie war ursprünglich nicht geplant und wurde erst unter Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach eingebaut, von dem sie auch den Namen hat. Zu erkennen ist der nachträgliche Einbau am mangelhaft ausgeführten Gewölbe.
Die Kapelle ist heute als Ausstellungsraum in das Burgmuseum Festung Hohensalzburg integriert und ist von den Fürstenzimmern im Hohen Stock umgeben.
Quelle
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977