Max-Reinhardt-Seminar

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Max-Reinhardt-Seminarteilnehmer im Sommer 1931.

Das Wiener Max-Reinhardt-Seminar hielt im Sommer in der Stadt Salzburg immer wieder Kurse, wie der Titel der abgebildeten Seite aus dem Jahr 1931 zeigt.

Über das Max-Reinhardt-Seminar

Das Max-Reinhardt-Seminar ist in Wien beheimatet. Aber während der Festspielzeit dürften Seminarteilnehmer auch in Salzburg auftreten sein. In der Ausgabe des "Salzburger Volksblatts" vom 27. Dezember 1933 werden Kurse angekündigt:[1]

Das Wiener Max-Reinhardt-Seminar plant die Ab­haltung von Sommerkursen in Salzburg. Dieselben sol­len den nächstjährigen internationalen Musik- und Dirigenten­kursen der Stiftung Mozarteum angeschlossen werden.

Es gibt auch einen Artikel über einen Auftritt in Strobl auf einer Freiluftbühne im Jahr 1951.[2]

Das Max-Reinhardt-Seminar (Aka­demie für Musik und Darstellende Kunst, Wien) veranstaltet vom 4. bis 19. August 1951 Freilichtauffüh­rungen von "Ein Sommemachts­traum" von William Shakespeare, Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Am Samstag, den 4. August, findet unter dem Ehrenschutz von Sr. Exz. Fürsterzbischof Doktor Andreas Rohracher die festliche Er­öffnungsvorstellung zugunsten des "Sozialen Friedenewerkes" statt. Die Regie führt Helene Thimig-Reinhardt, die Gesamtleitung hat Doktor Heinrich Kraus.

Quellen

  1. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 27. Dezember 1933, Seite 6
  2. ANNO, "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 13. Juli 1951, Seite 2