Naßfelder Tal

Das Naßfelder Tal ist das südwestlichste Seitental des Gasteinertals im Pongau.
Geografie
Das etwa fünf Kilometer lange Tal führt von Böckstein in südwestliche Richtung nach Sportgastein im Naßfeld. Es führt von Nordosten beim Wasserkraftwerk Böckstein, vorbei am Gasthof Evianquelle über die Astenalm zum Kesselfall auf die verfallene Ortalm und weiter zum Bärenfall zur Schöneggalm am nördlichen Rand von Sportgastein.
Durch das Tal fließt die Naßfelder Ache, die am Beginn des Naßfelder Tals das Pumpspeicherkraftwerk Naßfeld und im Nordosten am Ende das Wasserkraftwerk Böckstein speist.
Südlich des Tales erhebt sich ein Berggruppe, deren bedeutendster Gipfel der Radhausberg ist, ein ehemaliges Zentrum des Goldbergbaus. Oberhalb des südwestlichen Talendes befindet sich der Untere Bockhartsee, ein Hochgebirgsspeichersee.
Von Böckstein nach Sportgastein verläuft die mautpflichtige Gasteiner Alpenstraße, an der der Eingang in den Heilstollen Böckstein liegt. Ebenfalls durch das Tal führt der alte Naßfelderweg.
Der alte Naßfelderweg

Der alte Naßfelderweg ist eine Verbindung für Wanderer und Radfahrer von Böckstein nach Sportgastein. Radfahrer dürfen aus Sicherheitsgründen aufgrund unübersichtlicher Tunnel nicht die Gasteiner Alpenstraße benützen. Das führte im August 2025 zu Problemen. Die Alpgenossenschaft, in der eine große Gruppe von Landwirten aus dem Tal vertreten ist, gibt den auf ihrem Grund verlaufenden Teil nicht mehr für Radfahrer frei. In einer schriftlichen Begründung argumentieren die Bauern mit der zunehmenden Zahl an Konflikten zwischen Radfahrern und E-Bikern mit Fußgängern, Kindern und Weidetieren. Zurückzuführen seien diese oft auf rücksichtslose Fahrweise. Weiters heißt es: "Es kann nicht gewährleistet werden, dass Radfahrer nicht ins Almgebiet einfahren." Damit erhöhe sich das Risiko von Tierattacken. Die Alpgenossenschaft besteht aus Gasteiner Viehbauern, die keine eigene Alm haben. Im Gebiet weiden von Mitte Juni bis Mitte September Milchkühe, Mutterkühe mit Kälbern, Stiere, Pferde mit Fohlen, Schafe und Ziegen.
Der Weg war auch früher nicht für Radfahrer freigegeben bestätigte Bürgermeister Norbert Ellmauer. "Es war nicht dezidiert erlaubt, aber immer geduldet."
Andreas Mühlberger ist Wirt der Bockhartseehütte und selbst Grundeigentümer im Naßfeld meint, dass es gemeinsam gehen müsste, wenn sich alle normal benehmen. Es gebe jedoch immer wieder unnötige Gefahrensituationen. Er berichtet von Kindern, die mit dem Rad mitten durch Kuhherden gefahren sind, oder E-Biker, die viel zu schnell unterwegs sind. So gesehen könne er die Landwirte der Genossenschaft verstehen.
Tourismusmanagerin Eva Schödl, bis vor Kurzem Chefin der Gasteinertal Tourismus GmbH, sieht Potenzial in einem fahrradfreien und entschleunigten Sportgastein. "Eine mutige und weitsichtige Entscheidung."
Die Wirte im Nassfeld gehen davon aus, dass weiterhin Radfahrer kommen werden, Verbot hin oder her.
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 26. August 2025
Quellen
- SALZBURGWIKI-Beiträge
- www.sn.at, 26. August 2025: In Bad Gastein sperren Bauern die Radfahrer aus: "Kinder fahren mit dem Rad durch Kuhherden"
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.