Salzburger Hochschulkonferenz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Salzburger Hochschulkonferenz ist das Kooperationsforum der sechs Hochschulen des Landes Salzburg.
Allgemeines
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit der beteiligten Hochschulen stehen neue Initiativen in Forschung und Lehre sowie eine bessere Nutzung gemeinsamer Ressourcen. Es soll in zentralen Fragen eine gemeinsame Position gefunden und diese bei politischen Entscheidungsträgern positioniert werden.
Teilnehmende Bildungseinrichtungen
Die sechs teilnehmenden Bildungseinrichtungen sind:
- die Universität Salzburg
- die Paracelsus Medizinische Privatuniversität
- die Universität Mozarteum Salzburg
- die Pädagogische Hochschule Salzburg
- die Fachhochschule Salzburg
- die Privatuniversität Schloss Seeburg
Geschichte
Die Salzburger Hochschulkonferenz wurde im Herbst 2012 gegründet.[1] Im Dezember 2013 ging die eigene Website online.[2]
Vorsitzende
Den Vorsitz der Salzburger Hochschulkonferenz hatten bisher inne:
- 2012–2014?: Reinhart von Gutzeit, Rektor des Mozarteums
- 2014–2015: Kerstin Fink, Rektorin der FH Salzburg
- 2016: Elfriede Windischbauer, Rektorin der PH Salzburg
- 2017−2018: Achim Hecker, Rektor der PU Schloss Seeburg
- 2018–2020?: Heinrich Schmidinger, Rektor der Universität Salzburg
- 2020–2021: Gerhard Blechinger, Rektor der FH Salzburg
- seit 2021: Wolfgang Sperl, Rektor der PMU[3]
Hauptquelle
Einzelnachweise
- ↑ Universität Salzburg, 17.10.2012: Gründung der Salzburger Hochschulkonferenz; Paracelsus Medizinische Privatuniversität, 17.10.2012: Neue Salzburger Hochschulkonferenz vorgestellt
- ↑ DrehPunktKultur, 4. Dezember 2013: Salzburger Hochschulkonferenz : Gemeinsame Homepage
- ↑ Paracelsus Medizinische Privatuniversität, 15.04.2021: PMU übernahm Vorsitz der Salzburger Hochschulkonferenz